Die Vermögensverwaltungsbranche steht vor einem Sturm. Bis 2034 wird es 90.000 bis 110.000 weniger Finanzberater. Eine massive Verrentungswelle trifft uns hart, und unzureichende frische Talente füllt die Lücken. Auch unabhängige Vermögensverwalter werden es schwer haben.
📉 Die Berater verlassen uns schnell
Ungefähr 38% der Finanzberater werden im nächsten Jahrzehnt in den Ruhestand gehenund sie verwalten gemeinsam 42% für alle Vermögenswerte. Die dringende Frage ist: Wer wird das übernehmen?
📊 Die Nachfrage steigt rasant
Angesichts des wachsenden Vermögens, der komplexen Finanzlandschaft und der zunehmenden Zahl selbstfinanzierter Pensionen benötigen immer mehr Menschen finanzielle Beratung. Aber wohin werden sie sich wenden wenn Berater verschwinden?
⚠️ Unabhängige Berater sind mit großen Risiken konfrontiert
Viele unabhängige Berater haben über Jahre hinweg gute Kundenbeziehungen aufgebaut. Doch ohne einen solide Nachfolgeplanbleibt ihre Zukunft - und die ihrer Kunden - ungewiss. Für einige ist der Verkauf ihrer Praxis vielleicht die einzige praktikable Ausstiegsstrategie.
🔎 Warum ist das so?
- 📌 Mangelnde Rekrutierung: Junge Berufstätige übersehen oft die Finanzberatung als Karriere. Die Unternehmen müssen ihren Ansatz bei der Einstellung und Betreuung von Mitarbeitern überdenken.
- 📌 Sich ändernde Kundenerwartungen: Digitale Lösungen und hybride Beratungsmodelle formen die Branche neu. Berater müssen sich anpassen, um relevant zu bleiben.
- 📌 Verschiebung der Wohlstandsdynamik: Die nächste Generation von Anlegern hat andere Werte, Prioritäten und Erwartungen. Berater, die es nicht schaffen, den Anschluss zu finden, riskieren, Aufträge zu verlieren.
🌍 Nicht nur ein US-Problem
Obwohl Der Bericht von McKinsey konzentriert sich auf die Vereinigten Staaten, die Mangel an Vermögensberatern ist auch in Europa, insbesondere in der Schweiz, einem der weltweiten Zentren des Private Banking, ein Thema. Angesichts der hohen Vermögenskonzentration und der alternden Belegschaft müssen die Schweizer Unternehmen schnell handeln, indem sie Nachfolgepläne einführen, ihre Rekrutierungsstrategien verfeinern und digitale Innovationen einführen.
💡 Wie können wir das ändern?
- 🎯 Klüger einstellen: Gewinnen Sie junge Fachkräfte und Quereinsteiger, indem Sie ihnen die langfristigen Vorteile einer Beraterlaufbahn aufzeigen. Mit der richtigen Anleitung und den richtigen Anreizen können sie erfolgreich sein. Die Branche muss die Finanzberatung zu einem spannenden und lohnenden Berufsfeld machen.
- 🔧 Effizienter arbeiten: Nutzen Sie digitale Tools, arbeiten Sie in Teams zusammen und ziehen Sie Spezialisten hinzu, um die Produktivität zu steigern. Effizienz ist der Schlüssel zur Verwaltung des wachsenden Kundenstamms bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung eines hochwertigen Service.
- 📈 Planen Sie für die Zukunft: Eine solide Nachfolgeplanung ist unerlässlich, unabhängig davon, ob Sie ein Unternehmen leiten oder selbständig tätig sind. Sie gewährleistet Kontinuität, schützt Kundenbeziehungen und sichert den langfristigen Geschäftserfolg.
- 🤖 Technologie nutzen: KI und Automatisierung sind keine Bedrohung, sondern eine Chance. Diese Tools können helfen, Dienstleistungen zu skalieren und gleichzeitig einen personalisierten Ansatz beizubehalten. Berater, die sich die digitale Transformation zu eigen machen, werden einen Wettbewerbsvorteil erlangen.
⏳ Die Uhr tickt
Die Mangel an Vermögensberatern ist kein fernes Problem mehr - es passiert jetzt. Finanzunternehmen und unabhängige Berater müssen handeln oder riskieren, ins Hintertreffen zu geraten. Wie bereitet sich Ihr Unternehmen auf diese Herausforderung für Vermögensberater vor?
Lesen Sie die vollständiger McKinsey-Bericht.
Quelle: LinkedIn