14Okt.2025

⚠️ KI-unterstützte Übersetzung - kleinere Abweichungen möglich.

Erklärungen zum Status "Bad Leaver" und zu Kundenübertragungen 🚧🤝

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog von vapa Swiss independent wealth management geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und spiegeln nicht die von Institutionen oder Organisationen wider, mit denen ich in Verbindung stehe. Diese Beiträge sind als persönliche Einblicke gedacht und sollten nicht als offizielle Aussagen interpretiert werden.

Diagramm des Kundenübertragungsprozesses für den Bad-Leaver-Status im Private Banking mit zwei Entscheidungspfaden

Wenn ein Privatbankier eine Bank verlässt und zu einem unabhängigen Vermögensverwalter wechselt, ist die "Streitiger Austritt"Klausel wird oft relevant. Viele Banken wenden diese Klausel zwar mündlich an, setzen sie aber in der Praxis durch. Sie verbietet es dem Bankier, für einen bestimmten Zeitraum mit dem ehemaligen Institut zusammenzuarbeiten. Dies hat zur Folge, dass sowohl der Banker als auch die Bank jede direkte Interaktion einstellen müssen. Selbst wenn beide Seiten die Beziehung fortsetzen wollen, verhindert die Regel dies. Daher kann der Kunde nicht direkt von der Private-Banking-Abteilung zum External Asset Manager (EAM) derselben Bank wechseln.


Aber auch wenn beide Seiten die Beziehung fortsetzen wollen, gilt die Beschränkung weiter und schränkt eine unmittelbare Zusammenarbeit ein.

Doch auch ohne solche Beschränkungen bleibt der Arbeitsaufwand bei einer Kundenübertragung im Wesentlichen derselbe. Jeder Wechsel zu einem unabhängigen Vermögensverwalter löst eine vollständige Kennen Sie Ihren Kunden (KYC) Überprüfung - eine detaillierte Neubewertung durch ComplianceRisiko- und Rechtsteams. Jede Kundenbeziehung muss neu bewertet werden, wobei die Dokumentation, die Eignung und die Risikobewertungen vollständig wiederholt werden.

Der wahre Unterschied liegt in der Erfahrung des Kunden. Wenn der Gewahrsam Da das Konto bei derselben Bank verbleibt, fühlt sich der Prozess reibungsloser an: keine neuen Bankdokumente, keine ungewohnten Systeme und keine Notwendigkeit, sich an neue Kontoauszüge oder Berichtsformate anzupassen. Für den Kunden fühlt sich diese Kontinuität nahtlos an - aber hinter den Kulissen bleibt die operative und regulatorische Arbeit beträchtlich.

Für den unabhängigen Vermögensverwalter und den Kundenbetreuer trägt diese Kontinuität zum Erhalt des Vertrauens und der Kommunikation bei. Der Aufwand, der erforderlich ist, um den Übergang gesetzeskonform und sicher zu gestalten, entfällt dadurch jedoch nicht.

Letztlich ist ein "Streitiger Austritt"Status ist nicht das Ende der Welt. Er kann zwar kurzfristig einige Unannehmlichkeiten verursachen, aber auch den Beginn eines neuen Kapitels markieren. Der Aufbau von Beziehungen auf einer neuen Grundlage schafft oft ein stärkeres, nachhaltigeres Fundament - vor allem, wenn die alte Bank aktiv versucht, Kunden zurück ins Private Banking zu holen.

Für diejenigen, die den Wechsel bereits vollzogen haben - was war für Sie der überraschendste Teil des Übergangs? Lassen Sie uns einige Erfahrungen aus dem wirklichen Leben austauschen.

Quelle: LinkedIn

Bewertung: 5.00/5. Von 1 Abstimmung.
Bitte warten Sie...

Jenseits der Bank - Der Weg eines Privatbankiers in die Selbstständigkeit

Entdecken Sie, wie sich Privatbankiers von heute von traditionellen Institutionen lösen und wirklich unabhängige Kundenbeziehungen aufbauen können. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Strategien, Herausforderungen und Chancen hinter einem erfolgreichen Wechsel in die unabhängige Vermögensverwaltung stehen.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.