In der sich wandelnden Anlagewelt wurde das Retrozessionsmodell für den Fondsvertrieb aufgrund zahlreicher entmutigender Maßnahmen erheblich eingeschränkt. Diese Änderung wurde mit Blick auf die Interessen der Anleger von Investmentfonds umgesetzt.
Infolgedessen haben die Banken ein beachtliches Wachstum bei den Eigenmitteln zu verzeichnen. Sie nutzen interne Vorteile wie höhere Beleihungswerte. Bei einigen extern verwalteten Fonds, insbesondere beim so genannten NTIP, wurde der Beleihungswert vollständig abgeschafft. Dieser strategische Schritt ermöglicht es den Banken, den Verlust an Retrozessionseinnahmen besser auszugleichen.
In der Zwischenzeit stehen kleinere unabhängige Fondsmanager vor großen Herausforderungen. Obwohl sie für die Zusammenarbeit mit bestimmten Bankplattformen bezahlen können, sichern sie sich selten einen Platz auf den begehrten internen Empfehlungslisten. Trotz ihres finanziellen Engagements fällt es ihnen schwer, die gleiche Sichtbarkeit zu erlangen wie firmeneigene Fonds.
Alternative Investitionen in einer Zeit der Knappheit
Wenn ich über den aktuellen Stand der Dinge nachdenke, glaube ich, dass der Mangel an echten Anlagespezialisten die Entwicklung eines neuen Ansatzes durch gemeinsame Nutzung und Zusammenarbeit fördern könnte. Trotz des derzeitigen Erfolgs von Aktienfonds ist die Attraktivität von alternative Anlagen steigt bei HWNI und UHWNI.
Sie scheinen eher bereit zu sein, einige Illiquidität als Gegenleistung für Leistung die nicht an traditionelle Anlageklassen gebunden sind. Diese Verschiebung deutet auf ein wachsendes Interesse an der Diversifizierung von Portfolios über konventionelle Anlagen hinaus hin. Folglich entwickelt sich die Anlagelandschaft weiter, mit einem stärkeren Fokus auf innovative Strategien und gemeinsame Anstrengungen, um die sich verändernden Bedürfnisse von vermögenden Privatpersonen zu erfüllen.
Für kleinere Privatbanken gibt es in dieser Situation drei praktikable Lösungen:
- Verzweifelte und gründliche Suche nach Spezialisten mit dem richtigen Fachwissen - ein Unterfangen, das nicht billig ist, da die Kunden nicht bereit sind, höhere Gebühren zu zahlen.
- Erliegen Sie den überzeugenden Argumenten der US-Wirtschaftsförderer im Alternativinvestition Der Kunde zahlt die Kosten, und der Fondsmanager profitiert davon. Dennoch macht die Bank keinen Gewinn.
Alternativ dazu gibt es eine dritte Möglichkeit - ein Ansatz, der eine synergetische Beziehung zwischen allen Beteiligten fördert.
Quelle: LinkedIn