23Jul2025

Private-Banking-Gebühren: Ausgleich zwischen Markenwert und Rabatten 🏦🔍

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz auf dieser Seite geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten von Institutionen oder Organisationen, mit denen ich möglicherweise verbunden bin. Diese Beiträge sollen persönliche Einblicke und Perspektiven vermitteln und sollten nicht als offizielle Aussagen oder Positionen von verbundenen Unternehmen interpretiert werden.

In der komplexen Welt der Private Banking und unabhängiger Vermögensverwaltung festigt die Wahrnehmung von Werten die Bindung zwischen einem Beziehungsmanager und ihren Kunden. Jeder weiß, dass Zeit für das Beziehungsmanagement eine endliche Ressource ist.

Bevor ein Kundenbetreuer Rabatte gewährt, muss er seine Einnahmen bei einem bestimmten Kunden genauestens bewerten. Auch wenn er mit großen Verwaltetes Vermögen beeindrucken kann, zählen am Ende vor allem die tatsächlichen Einnahmen. 💼

Preisnachlässe können ein strategischer Ansatz sein, um wettbewerbsfähige Kunden zu gewinnen. Diese Form der Kundengewinnung ist jedoch keine leichte Aufgabe. Preisnachlässe ermöglichen oft eine maßgeschneiderte Preisgestaltung für ein vielfältiges und anspruchsvolles Klientel, aber dies hat folgende Nachteile einzigartige Herausforderungen.

Den Kundenbetreuern fehlt es oft an Einblicken in die Umsatz- und Preiskennzahlen für die verschiedenen Gebührenschichten, einschließlich der Umsatzbeteiligung an firmeneigenen Produkten. Sie benötigen Software-Tools zur Analyse der wirtschaftliche Implikationen von Rabatten und den intern festgelegten Zielen für die Kapitalrendite. Rabatte werden oft ohne vorherige Kenntnis der daraus resultierenden Umsatzeinbußen gewährt. Während Workflow-Lösungen in vielen Bereichen Standard sind, beruhen Rabattgenehmigungen oft auf unstrukturierten, manuellen Prozessen, was zu potenziellen Fehlern und Unstimmigkeiten führen kann. 📊

Angesichts dieser Herausforderungen sollten Kundenbetreuer bei der Gewährung von Rabatten vorsichtig sein, um sicherzustellen, dass jeder Kunde Rentabilität. Ihr Kundenstamm könnte jederzeit neu zugewiesen werden.

Private Banking geht über die Gebührendiskussion hinaus und Leistungsvergleiche. Es geht um die Pflege von Beziehungen und die Schaffung von Mehrwert, ohne dass der Gewinn darunter leidet. Im Kern geht es beim Private Banking darum, die individuellen Bedürfnisse der Kunden zu verstehen, Vorlieben und Ziele. Diese Persönlicher Ansatz schafft Vertrauen und Loyalität, damit sich die Kunden wertgeschätzt und verstanden fühlen.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie an einem unkomplizierten und transparentes Gebührenmodell und streben an, an der Spitze der Wertschöpfungskette zu stehen. 📩

Quelle: LinkedIn (SEO angepasst)

Bewertung: 5.00/5. Von 2 Stimmen.
Bitte warten Sie...
Ein Private-Banking-Büro mit einem Finanzdokument auf dem Schreibtisch, das Gebührenstrukturen und Rabattmanagement symbolisiert.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.