Wo Vertrauen auf Geschwindigkeit beruht, nicht nur auf einem Namen
In der Welt der unabhängigen Vermögensverwaltung ist ein stiller Wandel im Gange - einer, der die Rolle der Depotbanken neu definiert.
Unabhängige Vermögensverwalter verfügen über eine eigene Organisationsstruktur. Die Depotbank bucht die Kundenbeziehung, aber der externe Vermögensverwalter verwaltet sie. Die Bank bleibt zwar im Hintergrund, aber ihre Rolle verlagert sich - und wird operativ relevanter.
Einst war ein bekannter Name wie die Credit Suisse ein wichtiges Verkaufsargument. Marke stand Macht für Prestige, Größe und Vertrauen. Heute ist eine Bankmarke allein nicht mehr ausreichend. Was jetzt zählt, sind nahtlose Prozesse, schnelle Compliance-Entscheidungen und operative Zuverlässigkeit.
Vor allem größere unabhängige Vermögensverwalter suchen nicht mehr nach zusätzlichen Dienstleistungen. Ihre Bedürfnisse sind präzise: unkomplizierte Systeme, saubere Schnittstellen und eine konsistente Ausführung. In dieser neuen Landschaft werden kleinere, auf B2B ausgerichtete Banken immer attraktiver - nicht wegen der Markenbekanntheit, sondern weil sie dort liefern, wo es darauf ankommt.
Auch die Kundenbetreuer passen sich an. Anstatt das Image der Bank zu fördern, konzentrieren sie sich jetzt darauf, unabhängigen Vermögensverwaltern ein nahtloses und reaktionsschnelles Kundenerlebnis zu ermöglichen. Das bedeutet, Reibungsverluste zu beseitigen, das Onboarding zu beschleunigen und Probleme schnell zu lösen - und das alles aus dem Weg zu gehen.
Dies ist keine Absage an die Marken der Depotbanken, sondern eine Neugewichtung der Prioritäten. Vertrauen wird jetzt durch Leistung, Reaktionsfähigkeit und Partnerschaft erworben. Der Name am Gebäude ist weniger wichtig als die Menschen und Prozesse, die dahinter stehen. Die Zukunft des Custodian Banking ist nicht weniger wichtig - es geht nur weniger um das Logo.
Quelle: LinkedIn