03Sep.2025

⚠️ KI-unterstützte Übersetzung - kleinere Abweichungen möglich.

Zuckerbrot oder Peitsche für RMs

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog von vapa Swiss independent wealth management geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und spiegeln nicht die von Institutionen oder Organisationen wider, mit denen ich in Verbindung stehe. Diese Beiträge sind als persönliche Einblicke gedacht und sollten nicht als offizielle Aussagen interpretiert werden.

Illustration einer Hand, die eine Karotte auf einem Stock hält, als Symbol für die Motivation von RM in der Führung von Privatbanken

Kundenbetreuer (RMs) sind das Herzstück der unabhängigen Vermögensverwaltung. Sie zu führen ist jedoch komplex. Sie stehen unter dem Druck von Kunden, Management und Verordnung. Wie kann man sie also gut führen? Und was funktioniert wirklich - Zuckerbrot, Peitsche oder etwas anderes?

⚖️ Freiheit vs. Kontrolle

Die meisten unabhängigen Unternehmen versprechen Freiheit, weshalb viele Mitarbeiter der Personalabteilung die Banken verlassen. Zu viel Freiheit birgt jedoch Risiken, und zu viel Kontrolle zerstört die Motivation. Um das richtige Gleichgewicht zu finden, sind Kompetenz, Vertrauen, Struktur und ein ehrlicher Dialog erforderlich.

💸 Klare KPIs und transparente Auszahlung

RMs wollen wissen, wo sie stehen. Löschen Ziele und einfach Auszahlung Modelle schaffen Orientierung. Wenn eine Führungskraft gute Leistungen erbringt, sollte sich dies auch in ihren Leistungen und ihrer Vergütung widerspiegeln. Viele Banken vermeiden immer noch transparente Kennzahlen, aber unabhängige Banken gehen oft voran, was ihnen einen Vorteil verschafft.

🤝 Führen wie ein Partner, nicht wie ein Chef

Unabhängige Unternehmen funktionieren am besten, wenn die Geschäftsführer sich als Unternehmer fühlen. Das bedeutet, dass sich die Führung ändern muss. Kein Mikromanagement. Kein Verkaufsdruck der alten Schule. Stattdessen: Coaching, Klarheit und gemeinsamer Ehrgeiz.

🧑‍🤝‍🧑 Echte Partnerschaft ist besser als Hierarchie

Die besten unabhängigen Unternehmen bieten mehr als nur ein Gehalt. Sie bieten Eigenverantwortung - Teil von etwas zu sein. Diese Mentalität stärkt Loyalität. Es macht RMs zu Stakeholdern, nicht nur zu Mitarbeiter.

Das ist die große Idee:

Während Entschädigung die meisten RMs tun das nicht verlassen Banken in erster Linie für mehr Geld. Stattdessen suchen sie nach mehr Sinn in ihrer Arbeit, mehr Kontrolle über Kundenbeziehungenund ein tieferes Gefühl des Vertrauens in die Führung. Sie sehen das Zuckerbrot-oder-Peitsche-Spiel.

Daher ist es für unabhängige Unternehmen, die diese Werte konsequent umsetzen, viel wahrscheinlicher, dass sie Spitzenkräfte anziehen und halten können.

Stellen Sie sich also die Frage nach Zuckerbrot oder Peitsche:
Werden Sie verwaltet?
Oder werden Sie geführt?

Quelle: LinkedIn

Noch keine Abstimmung.
Bitte warten Sie...

Jenseits der Bank - Der Weg eines Privatbankiers in die Selbstständigkeit

Entdecken Sie, wie sich Privatbankiers von heute von traditionellen Institutionen lösen und wirklich unabhängige Kundenbeziehungen aufbauen können. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Strategien, Herausforderungen und Chancen hinter einem erfolgreichen Wechsel in die unabhängige Vermögensverwaltung stehen.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.