Heutzutage, wo alles rund um die Uhr verfügbar ist, kann es scheinen altmodisch dass Finanzmärkte schlummern auf Wochenenden und dass Zahlungen in Fiat-Währung nicht über Banken abgewickelt werden können. Es ist auch richtig, dass die US Dollar, die Weltreservewährung, wird nicht am Wochenenden.
Umgekehrt, digitale Währungen wie bitcoin sind 24/7 verfügbar. Der Markt für digitale Währungen schläft nie und bietet Investoren 24/7 Handelsoptionen weltweit.
Die traditionellen Finanzmärkte schließen jedoch aus praktischen Gründen am Wochenende. Zum einen können die Marktteilnehmer eine Pause einlegen und sich erholen, bevor sie am Montag zurückkehren. Die Schließung der Märkte kann auch zur Stabilität beitragen, indem sie den Handel einschränkt und eine Marktvolatilität aufgrund der erwarteten geringeren Volumina verhindert.
Die Blockchain-Technologie könnte dazu beitragen, die Finanzmärkte umzugestalten und zu einem globalen 24/7-Austausch führen. Die Blockchain-Technologie ermöglicht die Schaffung von dezentralisierte Handelsplattformen die keine zentrale Behörde benötigen und 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche arbeiten können.
Es ist jedoch zu beachten, dass die Entwicklung einer globalen Blockchain-basierten Handelsplattform ist nicht einfach und kann viele Herausforderungen mit sich bringen. Dazu gehören Regulierung Herausforderungen (z. B. Ad-hoc-Publizität in Bezug auf kursrelevante Fakten wie Finanzzahlen, Personalveränderungen und Fusionspläne) und technische Schwierigkeiten (z. B. Anwendungsaktualisierungen).
Was ist Ihre Meinung? Werden die Finanzmärkte und Zahlungssysteme an den Wochenenden noch ausruhen in 10 Jahren?
Quelle: LinkedIn