Google, 1998 gegründet, gewann schnell an Popularität und überholte in den 2000er Jahren die damals führende Suchmaschine AltaVista. Dieser bemerkenswerte Erfolg ist zurückzuführen auf Google's bessere Technologie und Benutzerfreundlichkeit, die durch den umfassenden Einsatz des PageRank-Algorithmus und eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche bedingungslos unterstützt wurden. Diese Faktoren haben zweifellos dazu beigetragen, dass Google auf Anhieb zur führenden Suchmaschine wurde und seine Position unangefochten hält, trotz der Bemühungen von Microsoft.
ChatGPT ist keine unmittelbare Bedrohung für die Google-Suche. ChatGPT ist ein Sprachmodell, das schnelle und (meist) genaue Antworten auf Fragen liefert. Im Gegensatz dazu ist Google eine relativ starre Suchmaschine, die es den Nutzern ermöglicht, Informationen zu finden. Dieser Unterschied ist der Grund ChatGPT nimmt es zur Kenntnis und lobt Google immer wieder als die führende Suchmaschine. Es bleibt abzuwarten, wie ChatGPT auf Google bard reagieren wird.
Allerdings werden wir uns bei spezifischen Anfragen zunehmend auf intelligente Chatbots verlassen, und mit Lösungen wie ChatGPTDas Verhalten der Internetnutzer wird sich nach und nach ändern. Ich erkenne auch nicht, warum es wünschenswert sein sollte, die beiden Lösungen zu verschmelzen. Chatbots mit künstlicher Intelligenz sind eine neue Dimension der Internetnutzung in unserem täglichen Leben.
Maßgeschneiderte Lösungen für Kunden
Je mehr ich darüber nachdenke, desto deutlicher werden die Parallelen zwischen Privatbanken und unabhängigen Vermögensverwaltern. Banken sind oft sehr direkt, Google-ähnlich Antworten. Im Gegensatz dazu agieren unabhängige Vermögensverwalter wie Chatbots, die eine breitere, produktneutrale Plattform anbieten und gleichzeitig die Plattformdienste der Banken loben. Vermögensverwalter sammeln Erkenntnisse von spezialisierten Dienstleistern und filtern diese Informationen unparteiisch für ihre vermögenden Kunden.
Letztlich geht es um Folgendes spezifische Bedürfnisse und Anforderungen Sie müssen entscheiden, welche Ressource den Nutzen am besten abdeckt, und oft ist eine Mischung eine geeignete Lösung. Aber je länger Sie als Privatbankier im Geschäft sind und einen höheren Anteil an der Brieftasche erreichen wollen, desto offener und vielseitiger müssen Ihre Antworten an den Kunden sein.
Quelle: LinkedIn