05Sep.2025

⚠️ KI-unterstützte Übersetzung - kleinere Abweichungen möglich.

Regulierung in der Schweiz: Für die UBS konzipiert, für alle angewandt

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog von vapa Swiss independent wealth management geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und spiegeln nicht die von Institutionen oder Organisationen wider, mit denen ich in Verbindung stehe. Diese Beiträge sind als persönliche Einblicke gedacht und sollten nicht als offizielle Aussagen interpretiert werden.

UBS erklimmt den regulatorischen Berg, der die FINMA-Vorschriften repräsentiert, und auch kleinere Unternehmen müssen die gleichen Auflagen erfüllen.

Unter SchweizDie Regulierung wird zunehmend als Reaktion auf das systemische Gewicht der UBS. Als dominierende Bank des Landes setzt UBS den Referenzpunkt für Kapital, Liquiditätund Einhaltungsnormen, die jedoch in der gesamten Branche einheitlich angewandt werden.

An der Spitze mag das sinnvoll sein. Aber auf der anderen Seite schafft es Reibung.

  • Traditionell Privatbanken - die oft in Familienbesitz und lokal verwurzelt sind - werden denselben Standards unterworfen wie die globalen Giganten.
  • Unabhängige Vermögensverwalter, von denen in der Regel kein oder nur ein geringes Systemrisiko ausgeht, sind mit ähnlichen Anforderungen konfrontiert - bei weitaus geringeren Ressourcen.

Das Ergebnis?
Eskalierende Kosten, geringere Flexibilität und wachsender Druck auf kleinere Unternehmen, spezialisierte Spieler. Dies untergräbt mit der Zeit die Vielfalt - eine der wichtigsten Stärken des Standorts Schweiz Finanzplatz.


Andere Gerichtsbarkeiten haben sich anders verhalten.
Die UK's "Schwellenwerte und Ausnahmeregelungen" passen die Vorschriften an die Größe und Systemrelevanz eines Unternehmens an. Die Aufsicht bleibt stark - aber gezielter.

Die Schweiz könnte dasselbe tun.
Dies ist kein Aufruf zur Deregulierung - es ist ein Aufruf zur besseren Regulierung:

  • ✔ anteilig
  • ✔ risikobasiert
  • ✔ innovationsfreundlich

Ein lebendiges Ökosystem braucht mehr als nur globale Champions. Es braucht Raum für Erbe, Unternehmertum und Unabhängigkeit, um zu gedeihen.

🔷 Lassen Sie uns die Frage stellen:

Kann die Schweiz ihr Modell weiterentwickeln, ohne das Vertrauen zu gefährden - und damit ihre Zukunft stärken?

Quelle: LinkedIn

Noch keine Abstimmung.
Bitte warten Sie...

Jenseits der Bank - Der Weg eines Privatbankiers in die Selbstständigkeit

Entdecken Sie, wie sich Privatbankiers von heute von traditionellen Institutionen lösen und wirklich unabhängige Kundenbeziehungen aufbauen können. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Strategien, Herausforderungen und Chancen hinter einem erfolgreichen Wechsel in die unabhängige Vermögensverwaltung stehen.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.