Datenschutz und Cookies
VAPA, der anerkannte unabhängige Schweizer Vermögensverwaltungsblog, wird von der SeventyOne GmbH verwaltet und betrieben. Darüber hinaus ist das Unternehmen bestrebt, seinem Publikum qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern.
SeventyOne GmbH
c/o Patrick StauberBühlstrasse 24
8125 Zollikerberg
Schweiz
Person: Patrick Stauber
Name des Unternehmens: SeventyOne GmbH
Datenschutzbeauftragter: Patrick Stauber ()
Allgemeines / Einführung
Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die Datenschutzbestimmungen der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Datenschutzgesetz, DSG) garantieren das Recht jeder Person auf Privatsphäre und Schutz vor Datenmissbrauch. Für uns, die Betreiber dieser Website, hat der Schutz Ihrer Daten oberste Priorität. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und halten uns an die gesetzlichen Datenschutzvorschriften und diese Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern unternehmen wir alle Anstrengungen, um unsere Datenbanken vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen.
Engagement für Datenschutz und Datensicherheit
Die Datenübertragung im Internet, etwa bei der Kommunikation per E-Mail, kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann leider nicht gewährleistet werden.
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten wie unten beschrieben einverstanden. Der Zugriff auf die Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Zu statistischen Zwecken können wir Daten wie aufgerufene Seiten, abgerufene Dateinamen sowie Uhrzeit und Datum des Zugriffs auf dem Server speichern. Diese Daten werden nicht direkt mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht. Personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Informationen, die eine Person identifizieren oder identifizieren könnten. Eine betroffene Person ist eine Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung bezieht sich auf jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, einschließlich Speicherung, Weitergabe, Erwerb, Löschung und Änderung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzgesetz und, wo anwendbar, in Übereinstimmung mit der EU GDPR. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach GDPR umfasst:
- Einwilligung der betroffenen Person (GDPR Art. 6(1)(a))
- Verarbeitung, die zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (GDPR Art. 6(1)(b))
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (GDPR Art. 6(1)(c))
- Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen Person (GDPR Art. 6(1)(d))
- Berechtigte Interessen, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden, vorausgesetzt, dass diese Interessen nicht die Rechte und Interessen der betroffenen Person überwiegen (GDPR Art. 6(1)(f)). Zu diesen berechtigten Interessen gehören der sichere Betrieb unserer Website, die Durchsetzung von Rechtsansprüchen und die Einhaltung des Schweizer Rechts.
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder wie es das Gesetz verlangt.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, während Sie auf der Website surfen. Cookies ermöglichen es uns, Nutzungsmuster zu verfolgen, das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Angebote zu verbessern, um sie benutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies können über die aktuelle Sitzung hinaus auf Ihrem Gerät verbleiben und können abgerufen werden, wenn Sie die Website erneut besuchen. Wenn Sie es vorziehen, keine Cookies zu akzeptieren, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er sie ablehnt.
SSL/TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen, verwendet diese Website eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung wird durch einen Wechsel in der Adresszeile des Browsers von "http://" zu "https://" und durch ein Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers angezeigt.
Bei aktivierter SSL- oder TLS-Verschlüsselung können Dritte die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht lesen.
Unverschlüsselte Kommunikation
Daten, die ohne SSL/TLS-Verschlüsselung übertragen werden, z. B. über offene Netze wie das Internet oder unverschlüsselte E-Mails, sind anfällig für das Abfangen. Eine unverschlüsselte Verbindung wird durch die Adresse "http://" und das Fehlen eines Schlosssymbols angezeigt. Auf Informationen, die über diese Netze gesendet werden, können unbefugte Dritte zugreifen, die diese Informationen ohne Ihre Zustimmung sammeln und verwenden können.
Daten, die über offene oder fremde Netze übertragen werden, sind nicht vollständig geschützt, selbst wenn sie verschlüsselt sind. Absender und Empfänger sind während der Übertragung nicht vollständig sicher. Die Daten werden oft durch mehrere Länder übermittelt, von denen einige nicht das gleiche Datenschutzniveau bieten können. Daher können wir keine Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung über das Internet übernehmen. Ziehen Sie für besonders sensible Informationen andere sichere Kommunikationswege in Betracht.
Wir setzen robuste technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Datenverlust, Abfangen oder Manipulation durch unberechtigte Personen zu verhindern. Ihr Computer befindet sich jedoch außerhalb unserer Sicherheitskontrolle. Sie sind selbst dafür verantwortlich, Ihr Gerät und Ihr Netzwerk zu sichern, um Ihre Daten zu schützen. Wir haften nicht für Schäden, die durch Datenverlust oder -manipulation entstehen.
Server-Protokolldateien
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Informationen beinhalten:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Computers
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht direkt mit bestimmten Personen verknüpft. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Tätigkeit bekannt werden.
Dienstleistungen von Dritten
Diese Website kann Dienste von Drittanbietern wie Google Maps zum Einbetten von Karten, Google Invisible reCAPTCHA zum Schutz vor Bots und Spam und YouTube zum Einbetten von Videos nutzen. Diese Dienste, die von Google LLC bereitgestellt werden, verwenden Cookies und können Daten an Google in den USA übertragen. Wir gehen jedoch davon aus, dass allein durch die Nutzung unserer Website kein personenbezogenes Tracking stattfindet.
Google LLC hält sich an das US-amerikanisch-europäische und das US-amerikanisch-schweizerische Privacy-Shield-Rahmenwerk, die einen angemessenen Datenschutz gewährleisten. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Google.
Kontakt-Formular
Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular in Verbindung treten, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und Informationen, um zu überprüfen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit über den "Austragen"-Link im Newsletter widerrufen.
Kommentare
Wenn Sie die Kommentarfunktion auf dieser Website nutzen, werden Ihr Kommentar, der Zeitpunkt seiner Erstellung, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Benutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Wir speichern die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare abgeben, um sie auf Rechtsverstöße wie Beleidigungen oder Propaganda zu überprüfen. Da wir Kommentare nicht überprüfen, bevor sie freigeschaltet werden, sind diese Daten notwendig, um gegebenenfalls gegen den Verfasser vorzugehen.
Abonnieren von Kommentaren
Nach der Registrierung können Sie die Kommentare als Nutzer der Website abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, um zu überprüfen, ob Sie die angegebene E-Mail-Adresse besitzen. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-E-Mails wieder abbestellen.
Rechte der betroffenen Personen
Recht auf Konfirmation
Jede betroffene Person hat das Recht, vom Betreiber der Website eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten wenden.
Recht auf Zugang
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, vom Betreiber dieser Website jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Darüber hinaus kann ggf. Auskunft über folgende Punkte erteilt werden:
- die Zwecke der Verarbeitung
- die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
- die Empfänger, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden
- wenn möglich, die geplante Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder auf Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- Falls personenbezogene Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Welche Informationen gibt es über die Herkunft der Daten?
- Ferner hat die betroffene Person das Recht, darüber informiert zu werden, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt worden sind. Ist dies der Fall, so hat die betroffene Person außerdem das Recht, Auskunft über die geeigneten Garantien für die Übermittlung zu erhalten.
- Wenn Sie von Ihrem Auskunftsrecht Gebrauch machen wollen, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Google Recaptcha
Diese Website verwendet den reCAPTCHA-Dienst von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland "Google"). Die Abfrage unterscheidet, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch eine automatisierte maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage beinhaltet die Übermittlung der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Recaptcha-Dienst benötigter Daten an Google. Zu diesem Zweck können Sie Ihre Eingaben an Google senden und dort nutzen.
Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Details zur Datennutzung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website kann Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von recaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihre Daten können dabei auch in die USA übertragen werden. Für Datenübertragungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, das "Privacy Shield". Google nimmt an dem "Privacy Shield" teil und hat sich den Anforderungen unterworfen. Durch Betätigen der Abfrage stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen über Google reCAPTCHA und die damit verbundenen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche seinen Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz hat, wird Google LLC die Google Analytics-Daten verarbeiten. Von nun an werden Google LLC und Google Ireland Limited als "Google" bezeichnet.
Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und es für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Diese Website nutzt Google Analytics auch zur geräteübergreifenden Analyse der Besucherströme über eine Benutzerkennung. Wenn Sie ein Google-Benutzerkonto haben, können Sie die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in den Einstellungen unter "Meine Daten" und "Persönliche Daten" deaktivieren.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "_anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Das bedeutet, dass IP-Adressen in gekürzter Form verarbeitet werden, d.h. sie können nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden. Sollten die über Sie erhobenen Daten mit einer Person in Verbindung gebracht werden, wird dies sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Websitebetreibers wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Für den Fall, dass ausnahmsweise personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Google Analytics verwendet Cookies.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren.
Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Dadurch wird ein sog. Opt-Out-Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass beim Löschen aller Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-Out-Cookies gelöscht werden, d.h. Sie müssen die Opt-Out-Cookies erneut setzen, wenn Sie diese Form der Datenerhebung weiterhin verhindern wollen. Die Opt-Out-Cookies werden pro Browser und Computer/Endgerät gesetzt und müssen für jeden Browser, Computer oder jedes andere Endgerät separat aktiviert werden.
Google WebFonts
Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriften sogenannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in seinen Cache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen. Ihr Computer verwendet eine Standardschrift, wenn Ihr Browser keine Webfonts unterstützt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Wir nutzen innerhalb unseres Onlineangebotes die Marketingdienstleistungen des sozialen Netzwerkes LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland ("LinkedIn").
- Diese verwenden Cookies, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dadurch können wir Ihre Nutzung der Website analysieren. So können wir zum Beispiel den Erfolg unserer Anzeigen messen und den Nutzern Produkte zeigen, für die sie sich zuvor interessiert haben.
- So werden beispielsweise Informationen über das Betriebssystem, den Browser, die zuvor besuchte Website (Referrer-URL), die besuchten Websites, die angeklickten Angebote sowie Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website erfasst.
- Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in pseudonymer Form an einen Server von LinkedIn in den USA übertragen und dort gespeichert. LinkedIn speichert also nicht den Namen oder die E-Mail-Adresse des jeweiligen Nutzers. Stattdessen werden die oben genannten Daten nur der Person zugeordnet, für die das Cookie erzeugt wurde. Dies gilt nicht, wenn der Nutzer LinkedIn die Verarbeitung ohne Pseudonymisierung gestattet hat oder ein LinkedIn-Konto besitzt.
Linkedin Cookies
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht die volle Funktionalität dieser Website nutzen können. Sie können der Nutzung Ihrer Daten auch direkt bei LinkedIn widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Wir verwenden LinkedIn Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und es für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Alle LinkedIn-Unternehmen haben die Standardvertragsklauseln übernommen, um sicherzustellen, dass der für die Entwicklung, Implementierung und Wartung der Dienste erforderliche Datenverkehr in die USA und nach Singapur rechtmäßig erfolgt. Wenn wir Nutzer um eine Einwilligung bitten, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Ansonsten ist die Rechtsgrundlage für den Einsatz von LinkedIn Analytics Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Informationen von Drittanbietern: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2 Irland; Nutzungsvereinbarung sowie Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.
Versenden von Newslettern - Mailchimp
Der Versand des Newsletters erfolgt über den Versanddienstleister 'MailChimp', eine Newsletter-Versandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzrichtlinien des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet damit eine Garantie zur Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus (PrivacyShield). Die Nutzung des Versanddienstleisters erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO und einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung nach Art. 28 Abs.. 3 S. 1 DSGVO.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung seiner Dienste nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder zu statistischen Zwecken. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um sie anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
YouTube
Die Funktionen des Dienstes "YouTube" sind in diese Website integriert. "YouTube" ist Eigentum von Google Ireland Limited, einem nach irischem Recht gegründeten und betriebenen Unternehmen mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, das die Dienste im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz betreibt.
Ihre rechtliche Vereinbarung mit "YouTube" besteht aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter dem folgenden Link finden: https://www.youtube.com/static?gl=de&template=terms&hl=de. Diese Bedingungen stellen eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Ihnen und "YouTube" bezüglich Ihrer Nutzung der Dienste dar. In den Datenschutz- und Cookie-Richtlinien von Google wird erläutert, wie "YouTube" Ihre persönlichen Daten behandelt und schützt, wenn Sie den Dienst nutzen.
Amazon-Partnerprogramm
Auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs.. 1 lit. f. DSGVO sind wir Teilnehmer des Amazon EU-Partnerprogramms. Dieses Programm dient der Bereitstellung eines Mediums für Websites, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon Werbekostenerstattungen verdient werden können (Affiliate-System). Als Amazon-Affiliate verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Amazon verwendet Cookies, um die Herkunft von Bestellungen zu verfolgen. Amazon kann unter anderem erkennen, dass Sie auf den Affiliate-Link auf unserer Website geklickt haben und anschließend ein Produkt bei Amazon gekauft haben.
Weitere Informationen über die Verwendung von Daten durch Amazon und die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010.
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner angeschlossenen oder verbundenen Unternehmen.
Datenübermittlung in die USA
Auf unserer Website sind Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA integriert. Wenn diese Tools aktiv sind, können sie Ihre Daten an US-Server übertragen. Es ist wichtig zu wissen, dass die USA nach EU-Datenschutzrecht nicht als sicherer Drittstaat gelten. Außerdem müssen US-Unternehmen personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden weitergeben, und Sie als betroffene Person können dagegen nicht gerichtlich vorgehen. Dies hat zur Folge, dass US-Behörden, wie z.B. Geheimdienste, Ihre Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft auf US-Servern speichern können. Auf diese Aktivitäten haben wir leider keinen Einfluss.
Änderungen
Wir können diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit ohne vorherige Ankündigung aktualisieren. Es gilt jedoch immer die aktuell auf unserer Website veröffentlichte Version. Wenn die Datenschutzerklärung Teil Ihres Vertrags ist, werden wir Sie bei jeder Aktualisierung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise über die Änderungen informieren.
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen entstehen, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Dies gilt auch für Schäden, die aus dem Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind.
Alle Angebote sind zudem freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich außerdem vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen oder zu löschen. Der Autor behält es sich außerdem vor, die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Datenschutz und Cookies Textquelle (angepasst): BrainBox Lösungen
Werfen Sie auch einen Blick auf unsere Rechtshinweis.
Schweizer Blog über unabhängige Vermögensverwalter
Der Vorteil des unabhängigen Vermögensverwalters
Erkunden Sie die Welt der unabhängigen Vermögensverwaltung in der Schweiz, einem Sektor, der in Filmen oft ironisch als ein Ort dargestellt wird, an dem Geld auf Nummernkonten versteckt wird, ein Relikt der Vergangenheit. In der Realität ist die Schweizer Vermögensverwaltung jedoch viel stärker reguliert und transparenter. Entdecken Sie die Fakten hinter diesem Filmmythos, indem Sie unseren VAPA Swiss Independent Wealth Management Blog besuchen. Wir bieten aufschlussreiche und aktuelle Informationen über diese Branche und beleuchten ihre modernen Praktiken und Vorschriften. Verpassen Sie nicht die Chance, die Mythen zu entmystifizieren und die wahre Welt der Vermögensverwaltung in der Schweiz.
unabhängige Vermögensverwalter
Erschließen Sie sich Ihren Weg zum Erfolg in der Vermögensverwaltung! Unabhängige Vermögensverwalter konzentrieren sich auf Ihre Bedürfnisse und bieten transparente, massgeschneiderte Strategien. Mit Schweizer Präzision und einer offenen Architektur bieten sie Ihnen kompetente Beratung und vielfältige Optionen. Beginnen Sie Ihre finanzielle Reise noch heute!
Von der Bildung zur Selbständigkeit
Starten Sie Ihren Weg zu einer erfolgreichen Bankkarriere mit unserem Expertenleitfaden! Von der Sicherung der richtigen Ausbildung und Zertifizierungen bis hin zur Beherrschung von Netzwerken und der Entwicklung zu einem unabhängigen Vermögensverwalter - dieser Fahrplan rüstet Sie für berufliches Wachstum und Erfolg im Finanzwesen. Beginnen Sie Ihre Reise zu Spitzenleistungen noch heute!
Vergütungsmodelle
Navigieren Sie mit Leichtigkeit durch die Komplexität der Vergütung in der Vermögensverwaltung! Entdecken Sie die krassen Unterschiede zwischen traditionellen Banken und unabhängigen Unternehmen und erfahren Sie, wie transparente, leistungsabhängige Modelle die Motivation steigern, Stress reduzieren und die Interessen von Managern und Kunden in Einklang bringen. Erleben Sie noch heute einen transparenteren und faireren Ansatz in der Vermögensverwaltung!
Personalisierte
Unabhängige Vermögensverwalter legen bei der Verwaltung des Kundenvermögens den Schwerpunkt auf personalisierte und anpassungsfähige Strategien und konzentrieren sich auf den Aufbau starker, langfristiger Beziehungen. Sie zeichnen sich durch ihr unternehmerisches Denken aus und bieten maßgeschneiderte Finanzlösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele jedes einzelnen Kunden zugeschnitten sind.
Mythos Preisgestaltung
Unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz übertreffen die Privatbanken oft an Kosteneffizienz und bieten transparente, kundenorientierte Gebührenstrukturen. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zu möglichen versteckten Gebühren und der Abhängigkeit von bankinternen Produkten und bietet somit einen höheren finanziellen Gesamtwert und massgeschneiderte Lösungen.
Die wichtige Rolle der Depotbanken
Die Depotbanken in der Schweiz sind für den Erfolg unabhängiger Vermögensverwalter entscheidend. Sie bieten mehr als nur den Schutz von Vermögenswerten; sie erbringen wichtige Dienstleistungen, die Wachstum und Innovation im Finanzsektor fördern. Diese Partnerschaften sind entscheidend, um die führende Position der Schweiz im globalen Finanzwesen zu erhalten. Erfahren Sie mehr über die wichtigen Beiträge der Depotbanken auf unserer VAPA | Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz.
Verwahrstellen Banken
Die Depotbanken in der Schweiz gewährleisten die Einhaltung der Vorschriften und die sichere Abwicklung von Transaktionen. Ihr Fokus auf operative Transparenz und Vermögensschutz zeichnet sie aus und macht sie zu einem wichtigen Faktor für die Stabilität und das Vertrauen im Vermögensverwaltungssektor. Diese strategische Rolle stärkt die Führungsposition der Schweiz im Finanzbereich.
Drei-Parteien-Setup
Ein Dreiparteiensystem zwischen dem Kunden, dem Vermögensverwalter und der Depotbank erhöht die Transparenz und Effizienz. Diese Struktur gewährleistet massgeschneiderte Dienstleistungen und eine sichere Vermögensverwaltung und stärkt das Vertrauen in den Schweizer Finanzsektor.
Auswahl der besten Depotbank
Die Wahl der besten Depotbank ist für die unabhängige Vermögensverwaltung von entscheidender Bedeutung. Sie wirkt sich direkt auf die Kundenzufriedenheit aus. Indem Sie Ihre Dienstleistungen auf die Ziele Ihrer Kunden abstimmen und die Technologie nutzen, können Sie maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Diese strategische Entscheidung stärkt Ihre Rolle als vertrauenswürdiger Berater und sichert Ihren Erfolg in einem wettbewerbsintensiven Markt.
Vermögenssicherung durch Multibanking-Strategie
Die Nutzung mehrerer Depotbanken ist für die Vermögensverwaltung von entscheidender Bedeutung. Dies senkt nicht nur das Risiko, sondern erhöht auch die finanzielle Stabilität. Durch die Streuung der Vermögenswerte erhöhen Sie die Sicherheit und optimieren gleichzeitig die Strategie. So stärkt dieser Ansatz den Kundenschutz, erhöht die Flexibilität und sorgt für nachhaltigen Erfolg.
Die Macht der offenen Architektur in der unabhängigen Vermögensverwaltung
Offene Plattformen sind für den Erfolg der unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz von entscheidender Bedeutung. Sie bieten Flexibilität bei der Produktauswahl und fördern Wachstum und Innovation im Finanzsektor. Diese Plattformen ermöglichen es Vermögensverwaltern, massgeschneiderte Anlagestrategien zu entwickeln, die den individuellen Bedürfnissen jedes einzelnen Kunden entsprechen und gleichzeitig für Transparenz sorgen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von offenen Plattformen für unabhängige Vermögensverwalter auf unserer VAPA | Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz.
Offene Plattform
Für diejenigen, die sich für die Schweizer Vermögensverwaltung interessieren, bietet der offene Plattformansatz entscheidende Flexibilität. Durch den Zugang zu verschiedenen Depotbanken und Anlageprodukten können die Vermögensverwalter massgeschneiderte Lösungen anbieten und sicherstellen, dass jede Entscheidung mit den Zielen des Kunden übereinstimmt und gleichzeitig die Transparenz gewahrt bleibt.
Multibanking
Für High Net Worth Individuals und Ultra High Net Worth Individuals ist Multibanking bei der Vermögensverwaltung von entscheidender Bedeutung, da es Risikodiversifizierung, Fachwissen und konsolidierte Informationen für ein effektives Risikomanagement bietet. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Anlagestrategien, sondern gewährleistet auch Finanzlösungen und globale Markteinblicke.
Offene Architektur
Für diejenigen, die den Schweizer Vermögensverwaltungssektor erkunden, ist es unabdingbar, ein klares Verständnis des ihnen zur Verfügung stehenden Anlageuniversums zu haben. Ob sie sich nun für die strukturierten Angebote der proprietären Architektur oder die massgeschneiderten Lösungen der offenen Architektur entscheiden, ihre Entscheidung sollte ihre finanzielle Geschichte und ihre Ambitionen widerspiegeln.
Konsolidierte Berichterstattung
Für die Schweizer Vermögensverwaltung ist eine konsolidierte Multi-Banking-Sicht von entscheidender Bedeutung. Effektive Portfoliomanagementsysteme sollten Transparenz und Flexibilität bieten, eine umfassende Übersicht gewährleisten und gleichzeitig mit grenzüberschreitenden Komplexitäten und Kundenwachstumsstrategien in Einklang stehen.
Der dynamische Lebensstil eines Wealth Managers
Die Vermögensverwaltung ist mit viel Stress verbunden, aber erfahrene Fachleute wissen, wie sie diesen Druck ausgleichen können. Der Genuss von Luxusuhren, hochwertigen Autos und exklusiven Erlebnissen sowie die Entspannung mit Büchern oder Filmen über die Branche helfen ihnen, mit den hohen Anforderungen ihres Jobs fertig zu werden. Entdecken Sie auf unserer VAPA | Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz wie Vermögensverwalter Stress bewältigen und Momente der Entspannung inmitten ihrer anspruchsvollen Karrieren finden.
Vermögensverwalter Lebensstil
Vermögensverwalter sind erfolgreich, wenn sie die Herausforderungen des Marktes und die Zufriedenheit ihrer Kunden unter einen Hut bringen. Aufschwünge bringen Erfolg, während Abschwünge ihre Fähigkeiten auf die Probe stellen. Persönliche Beziehungen sind der Schlüssel, um Arbeit und soziale Interaktionen miteinander zu verbinden. Freizeit ist entscheidend, um in diesem Beruf mit hohem Druck fit zu bleiben.
Filme, die jeder Banker sehen sollte
Entschlüsseln Sie die Geheimnisse der Finanzwelt im Kino! Ganz gleich, ob Sie nach einem langen Tag entspannen oder sich inspirieren lassen möchten, unsere handverlesene Auswahl an Filmen ist ein Muss für jeden Banker. Von spannenden Wall-Street-Dramen bis hin zu aufschlussreichen Finanzdokumentationen bieten diese Filme eine einzigartige Mischung aus Unterhaltung und Einblicken in die Branche.
Top-Uhren für Schweizer Vermögensverwalter
Die Wahl der richtigen Uhr geht über den Stil hinaus; sie spiegelt Ihre Werte und Ihre Wertschätzung für das Handwerk wider. Welche Uhr repräsentiert Ihre berufliche Identität am besten? Finden Sie es heraus, indem Sie sich unsere Topmodelle ansehen. In der Schweizer Vermögensverwaltung stehen Präzision und Liebe zum Detail an erster Stelle. Jede dieser acht Uhren hat sich ihren Platz verdient.
Geldangelegenheiten: Unterhaltsame Bücher
Die Lektüre dieser Bücher bietet eine angenehme Abwechslung in der schnelllebigen Welt der Vermögensverwaltung. Die Beschäftigung mit diesen Titeln verschafft nicht nur eine dringend benötigte Pause, sondern fördert auch das Verständnis für die verschiedenen Aspekte des Finanzwesens. Diese Bücher sind sowohl für erfahrene Anleger als auch für Neulinge auf diesem Gebiet geeignet und stellen eine gelungene Mischung aus Krimi und Finanzen dar.
Top-Autos in der Gunst der Vermögensverwalter
In der Schweizer Finanzbranche, insbesondere für Privatbankiers und Vermögensverwalter in Zürich, ist ein Auto weit mehr als nur ein Transportmittel. Es ist ein Statussymbol, das sorgfältig ausgewählt wird, vor allem, wenn die Kunden außer Sichtweite sind. Bei Schweizer Kunden regiert das Understatement
Luxus-Champagner für Vermögensverwalter
In der Vermögensverwaltung ist Champagner weit mehr als nur ein Getränk. Für Vermögensverwalter und Banker ist er ein Symbol der Leistung, das den Geschmack widerspiegelt. Bei Schweizer Kunden herrschen Eleganz und Understatement vor.