05Sep.2025

⚠️ KI-unterstützte Übersetzung - kleinere Abweichungen möglich.

5 Gründe, warum Schweizer Privatbankiers zur unabhängigen Vermögensverwaltung wechseln

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog von vapa Swiss independent wealth management geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und spiegeln nicht die von Institutionen oder Organisationen wider, mit denen ich in Verbindung stehe. Diese Beiträge sind als persönliche Einblicke gedacht und sollten nicht als offizielle Aussagen interpretiert werden.

Titelbild des Swiss Private Banker's Guide to Independent Wealth Management 2025 mit dem Titel "Beyond the Bank", das ein luxuriöses Schweizer Interieur mit Kronleuchter und orangefarbenem Sofa zeigt.

Unabhängige Vermögensverwaltung in der Schweiz wird zum führende Wahl für Privatbankiers.

1. Höhere Verdienstmöglichkeiten

Die Privatbankiers der Schweizer Grossbanken behalten in der Regel nur 20-30% der Gebühren die sie erwirtschaften. Im Gegensatz dazu können Berater, die mit unabhängigen Vermögensverwaltern zusammenarbeiten, oft die 40-60% der Bruttogebührenmit zusätzlichem Potenzial durch Kapitalbeteiligung. Diese Verlagerung führt zu deutlich höheren Erträgen bei gleichem Umfang des Kundengeschäfts.

2. Volle Eigenverantwortung für Kundenbeziehungen

In den Banken gehört der Kunde technisch gesehen dem Institut und nicht dem Bankier. Im unabhängigen Modell ist der Beziehung gehört zu Ihnen. Dies ermöglicht den Beratern eine direkte Kontrolle, stabilere langfristige Partnerschaften und eine stärkere Kundenbindung.

3. Größere Autonomie und Flexibilität

Bankangestellte sind oft mit Einschränkungen konfrontiert Produktlistenlangwierige Genehmigungsverfahren und der Druck, interne Lösungen zu verkaufen. Unabhängige Vermögensverwalter genießen Zugang mit offener ArchitekturMehrere Depotbankbeziehungen und die Freiheit, wirklich maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln. Die Kunden sehen den Unterschied.

4. Regulatorische Glaubwürdigkeit

Seit der Einführung von LEFin und LSFin in der SchweizUnabhängige Vermögensverwalter arbeiten unter dem dieselben Regulierungsstandards wie Banken. Dies schließt die Glaubwürdigkeitslücke und gibt den Kunden die Gewissheit, dass Unabhängigkeit nicht gleichbedeutend mit weniger Sicherheit ist - sie bedeutet professionelle Freiheit bei gleichzeitigem Anlegerschutz.

5. Mehr Zeit für Kunden

Bankberater verbringen oft 50% oder mehr ihrer Arbeitsstunden auf interne Berichterstattung und Verwaltung. In unabhängigen Unternehmen widmen sich die Berater in der Regel 60-70% ihrer Zeit direkt in die Kundenbetreuung und das Portfoliomanagement. Dies führt zu engeren Beziehungen und effizienterem Geschäftswachstum.

Schlussfolgerung

Beim Schritt in die Unabhängigkeit geht es nicht nur um eine höhere Vergütung. Es geht um Freiheit, Glaubwürdigkeit und die Chance, dauerhafte Kundenbeziehungen aufzubauen. Für Schweizer Privatbankiers ist das Jahr 2025 ein Wendepunkt - ein Zeitpunkt, an dem sie prüfen müssen, ob die Unabhängigkeit der richtige nächste Schritt ist.

Möchten Sie den vollständigen Fahrplan? Laden Sie die umfassende Ressource hier herunter: Swiss Private Banker Leitfaden für die unabhängige Vermögensverwaltung.

Bewertung: 5.00/5. Von 3 Stimmen.
Bitte warten Sie...

Jenseits der Bank - Der Weg eines Privatbankiers in die Selbstständigkeit

Entdecken Sie, wie sich Privatbankiers von heute von traditionellen Institutionen lösen und wirklich unabhängige Kundenbeziehungen aufbauen können. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Strategien, Herausforderungen und Chancen hinter einem erfolgreichen Wechsel in die unabhängige Vermögensverwaltung stehen.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.