06Okt.2025

⚠️ KI-unterstützte Übersetzung - kleinere Abweichungen möglich.

Die Zukunft des Wealth Management: Warum eine offene Architektur im Jahr 2024 die einzige Wahl ist

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog von vapa Swiss independent wealth management geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und spiegeln nicht die von Institutionen oder Organisationen wider, mit denen ich in Verbindung stehe. Diese Beiträge sind als persönliche Einblicke gedacht und sollten nicht als offizielle Aussagen interpretiert werden.

Ein elegantes orangefarbenes Tuftingsofa mit einem Kristalllüster und goldfarbenen Beistelltischen in einer raffinierten Lounge-Einrichtung. Warum eine offene Architektur besser ist

Offene Architektur ist ein Rahmen, der es unabhängigen Vermögensverwaltern ermöglicht, Zugang zu verschiedenen Anlageprodukten von mehreren Anbietern zu erhalten. Im Gegensatz zu proprietären Modellen, die hauseigene Produkte fördern, offene Architektur konzentriert sich auf die Suche nach dem beste Lösungen für Kunden, unabhängig von ihrer Quelle.

Stellen Sie sich vor, Sie würden in einem Restaurant essen. Würden Sie ein festes Menü mit begrenzten Optionen oder ein Dienstleistung à la cartewo Sie genau das auswählen können, was Sie wollen? Offene Architektur ist die à la carte Ansatz, der sicherstellt, dass Ihre Investitionen auf Ihre Ziele und nicht auf die Gewinne eines anderen zugeschnitten sind.

Warum das traditionelle Private Banking Wealth Management zu kurz greift

Die traditionelle Vermögensverwaltung bindet die Kunden oft an proprietäre Produkteund schränken ihre Möglichkeiten ein. Diese Optionen mögen zwar für einige funktionieren, aber sie sind häufig mit versteckte Gebührenbegrenzte Auswahlmöglichkeiten und Interessenkonflikte. Dies ist der Grund, warum dies wichtig ist:

  • Eingeschränkte Auswahlmöglichkeiten: Eigenständige Berater sind darauf beschränkt, die Produkte ihres Unternehmens zu empfehlen, auch wenn es anderswo bessere Optionen gibt.
  • Hohe Gebühren: Interne Fonds oft höhere Kosten verursachenwas Ihre Rendite schmälern kann.
  • Falsch ausgerichtete Anreize: Berater können dem Verkauf von Produkten Vorrang vor dem Erreichen Ihrer Finanzziele.

Dieses Modell funktioniert nicht mehr für Kunden, die Transparenz und Ergebnisse wünschen. Die offene Architektur beseitigt diese Probleme, indem sie den Kunden Zugang zu den besten verfügbaren Optionen bietet.

5 Gründe, warum eine offene Architektur die Zukunft des Wealth Management ist

1. Zugang zu den leistungsstärksten Investitionen

Die offene Architektur ermöglicht es Vermögensverwaltern, die besten Produkte auf dem Markt auszuwählen. Das bedeutet, dass Sie nicht auf das Angebot eines einzigen Anbieters beschränkt sind, was Ihrem Portfolio einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

2. Niedrigere Kosten

Durch den Zugang zu mehreren Anbietern können die Verwalter Gebühren vergleichen und kosteneffiziente Produkte auswählen. So wird sichergestellt, dass mehr von Ihrem Geld für Sie arbeitet - und nicht für jemand anderen.

3. Personalisierung

Jeder Kunde ist einzigartig. Die offene Architektur ermöglicht es Vermögensverwaltern, maßgeschneiderte Portfolios zu erstellen, die auf die Bedürfnisse, Ziele und Risikotoleranz ihrer Kunden zugeschnitten sind.

4. Transparenz

Durch die offene Architektur gibt es keine versteckten Agenden. Sie werden genau wissen, wohin Ihr Geld fließt und warum.

5. Bessere Leistung

Unabhängige Studien haben gezeigt, dass offene Architektur Portfolios oft besser abschneiden als proprietäre Modelle im Laufe der Zeit. Wenn Manager sich ausschließlich auf die Ergebnisse konzentrieren, gewinnen Sie.

Die Finanzwelt ist im Wandel. Um die Nase vorn zu haben, müssen Sie die Trends verstehen, die die Vermögensverwaltung prägen. Hier sind drei wichtige Entwicklungen, die Sie im Auge behalten sollten:

1. Technikgestützte Entscheidungsfindung

KI und fortschrittliche Analytik verändern die Vermögensverwaltung. Die Tools helfen den Beratern, Trends vorherzusagen, Risiken zu managen und Portfolios zu optimieren wie nie zuvor.

2. Nachfrage nach ESG-Investitionen

Umwelt, Soziales und Governance (ESG) Investitionen sind beliebter denn je. Die offene Architektur erleichtert den Zugang zu den besten ESG-Fonds von verschiedenen Anbietern.

3. Klientenzentrierte Modelle

Transparenz und Anpassung sind nicht mehr optional - sie werden erwartet. Berater, die sich eine offene Architektur zu eigen machen, sind am besten in der Lage, diese Anforderungen zu erfüllen.

Wie man einen Vermögensverwalter mit offener Architektur identifiziert

Wenn Sie auf der Suche nach einem Vermögensverwalter sind, der Ihre Ziele in den Vordergrund stellt, sollten Sie einige Fragen stellen:

  • Welche Produkte empfehlen Sie, und warum?
  • Erhalten Sie Provisionen für die von Ihnen vorgeschlagenen Anlagen?
  • Können Sie auf Gelder von mehreren Anbietern zugreifen?
  • Wie stellen Sie sicher, dass mein Portfolio wettbewerbsfähig bleibt?

Anhand der Antworten auf diese Fragen lässt sich feststellen, ob Ihr Vermögensverwalter nach einem offenen Architekturmodell arbeitet.

Was bedeutet das für Sie?

Für die Kunden liegen die Vorteile der offenen Architektur auf der Hand. Sie erhalten Zugang zu den besten Anlagen, niedrigere Gebühren und eine auf ihre Ziele zugeschnittene Strategie. Aber was ist mit der Branche? Vermögensverwalter, die sich der Anpassung verweigern, laufen Gefahr, obsolet zu werden.

In einer Welt, in der die Kunden über mehr Informationen verfügen als je zuvor, ist Transparenz nicht nur eine Frage der Ethik, sondern auch ein innovatives Geschäft.

Wie man im Wealth Management die Nase vorn hat

Wenn Sie in der Vermögensverwaltungsbranche tätig sind, ist die offene Architektur nicht nur ein Trend - sie ist die Zukunft. Wenn Sie dieses Modell übernehmen, können Sie:

  • Bauen Sie Vertrauen zu Ihren Kunden auf.
  • Bieten Sie überlegene Lösungen an.
  • In einer schnelllebigen Zeit wettbewerbsfähig bleiben sich wandelnder Markt.

Für die Kunden ist die Botschaft einfach: Verlangen Sie mehr. Ihr Vermögen ist zu bedeutend, um sich mit weniger zufrieden zu geben.

Abschließende Überlegungen

Die offene Architektur definiert die Vermögensverwaltung im Jahr 2024 neu. Sie ist transparent, flexibel und ergebnisorientiert - alles, was moderne Kunden wollen. Ob Sie nun ein Vermögensverwalter oder ein Kunde sind, die Anpassung an diesen neuen Standard ist der Schlüssel zum Erfolg.

Offene Architektur ist besser! Sind Sie bereit für die Zukunft der Vermögensverwaltung?

Bewertung: 5.00/5. Von 2 Stimmen.
Bitte warten Sie...

Jenseits der Bank - Der Weg eines Privatbankiers in die Selbstständigkeit

Entdecken Sie, wie sich Privatbankiers von heute von traditionellen Institutionen lösen und wirklich unabhängige Kundenbeziehungen aufbauen können. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Strategien, Herausforderungen und Chancen hinter einem erfolgreichen Wechsel in die unabhängige Vermögensverwaltung stehen.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.