04Aug.2025

Das stille Drama des Gemeinsamen Kalenders

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz auf dieser Seite geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten von Institutionen oder Organisationen, mit denen ich möglicherweise verbunden bin. Diese Beiträge sollen persönliche Einblicke und Perspektiven vermitteln und sollten nicht als offizielle Aussagen oder Positionen von verbundenen Unternehmen interpretiert werden.

Bei der modernen Zeitplanung geht es nicht mehr um Zeit. Es geht um Interpretation.

Die Einladung kommt an. 08:00. Montag. Kein Kontext. Nur eine Betreffzeile und fünf Namen.

Sie öffnen den Kalender. Dieser Termin? Technisch gesehen frei. Aber auch... irgendwie nicht.

Ein grauer Block mit der Aufschrift "Halten?"
Ein weiteres mit der Aufschrift "Tentativ - Zürich?"
Eines mit dem einfachen Titel "Focus Time", das seither unangetastet ist 2022.

Niemand lehnt die Einladung ab.
Beides wird von niemandem akzeptiert.
Es beginnt eine stille digitale Pattsituation.

Am Donnerstag wird der Termin verschoben.
Der Freitag ist überbucht.
Dann kehrt sie um 08:00 Uhr zum Montag zurück.
Genau dort, wo es angefangen hat.

🖱️ Willkommen zum gemeinsamen Kalender in 2025. Ein Raum, in dem die Zeit strukturiert ist - und völlig fließend.

Besprechungen kämpfen jetzt um Aufmerksamkeit. Zeitfenster sind heilig, bis sie es nicht mehr sind. Das eigentliche Statussymbol ist nicht, dass man beschäftigt ist. Es ist das Blockieren von Zeit... ohne dass jemand weiß, warum.

In der Vermögensverwaltung, wo Aufmerksamkeit eine Währung ist, sollten gemeinsame Kalender die Zusammenarbeit vereinfachen. Doch irgendwann wurden sie zum weichen Terrain, offen für Änderungen, Interpretationen und passiven Widerstand.

hinzufügen KI und plötzlich füllt sich Ihre Woche elegant, unsichtbar ... und ganz aus Ihrem Rhythmus heraus.

🧠 Sonntagsschulferiengedanken:

Erstens müssen Sie nicht für jeden freien Termin eine Besprechung buchen, zweitens müssen Sie nicht jede Einladung annehmen, und drittens bedeutet die Tatsache, dass ein Raum frei zu sein scheint, nicht, dass er es auch wirklich ist. Vielleicht besteht der wahre Produktivitäts-Hack darin, dass man lernt zu sagen: "Dafür ist keine Besprechung nötig. Nur eine Entscheidung."

Quelle:

Noch keine Abstimmung.
Bitte warten Sie...
Illustrierter chaotischer Wochenkalender mit widersprüchlichen Terminen und vagen Platzhaltern wie "Focus Time" und "Tentative"

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.