23Sep.2025

⚠️ KI-unterstützte Übersetzung - kleinere Abweichungen möglich.

Der Mensch

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog von vapa Swiss independent wealth management geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und spiegeln nicht die von Institutionen oder Organisationen wider, mit denen ich in Verbindung stehe. Diese Beiträge sind als persönliche Einblicke gedacht und sollten nicht als offizielle Aussagen interpretiert werden.

Zwei Männer im Gespräch als Symbol für die Bedeutung des Menschen in der Vermögensverwaltung

Warum echtes Verständnis die Automatisierung in der Vermögensverwaltung übertrifft

In einer Welt, die zunehmend von Automatisierung und Effizienz geprägt ist, stellt sich eine wesentliche Frage: Wer sieht eigentlich den Menschen?

Die Kunden werden anhand von Datenpunkten - Einkommen, Herkunft, Transaktionen und Risikoprofil - bewertet. Bevor eine sinnvolle Interaktion stattfindet, werden sie in vordefinierte Compliance-Kategorien eingeordnet. Der Mensch - das menschliche Wesen mit seinen Werten, seinem Kontext und seinen Absichten - bleibt dabei unsichtbar.

Das gleiche Muster ist in der Personalabteilung zu beobachten.

Automatisierte Filter lehnen Bewerbungen ohne die richtigen Schlüsselwörter ab, unabhängig von Potenzial und Individualität. Niemand schaut sich die Person an - weil das System es nicht verlangt.

Das Portfoliomanagement folgt oft der gleichen Logik.

Die Kunden werden in eines von mehreren Modellportfolios geführt - konservativ, ausgewogen, dynamisch - und da hört es dann auch schon auf. Ob ihre eigentlichen Ziele unterstützt werden, ist zweitrangig. Was zählt, ist die Struktur, das Ausmaß und letztlich: Gebühren.

Die Skalierbarkeit wird auf den Schultern des Kunden getragen.

Selbst viele unabhängige Vermögensverwalter ...

Selbst viele unabhängige Vermögensverwalter, die sich Zeit nehmen, um die Situation eines Kunden zu verstehen, tappen in diese Falle. Nicht absichtlich - aber strukturell. Die Schlüsselfrage "Was ist Ihr Ziel?" wird oft nicht ehrlich gestellt. Das Formular, der Arbeitsablauf und die Compliance Prozess sind unterschiedlich aufgebaut.

Portfolios werden zugewiesen, nicht gestaltet. Strategien werden an Systemen, nicht an Menschen ausgerichtet. Technologie simuliert Personalisierung - ohne Sinn zu vermitteln.

Richtiges Vermögensmanagement beginnt nicht mit Zahlen, sondern mit Neugierde.

Mit Zuhören, mit dem Willen zu verstehen, mit dem Menschen.

Technologie unterstützt. Aber sie kann die menschliche Verbindung nicht ersetzen. Denn nur wenn wir den Menschen sehen, können wir den Wohlstand zielgerichtet lenken.

Quelle: LinkedIn

Bewertung: 5.00/5. Von 1 Abstimmung.
Bitte warten Sie...

Jenseits der Bank - Der Weg eines Privatbankiers in die Selbstständigkeit

Entdecken Sie, wie sich Privatbankiers von heute von traditionellen Institutionen lösen und wirklich unabhängige Kundenbeziehungen aufbauen können. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Strategien, Herausforderungen und Chancen hinter einem erfolgreichen Wechsel in die unabhängige Vermögensverwaltung stehen.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.