16Apr.2025

Das Geheimnis des Loan-to-Value entschlüsseln 📈💡

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz auf dieser Seite geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten von Institutionen oder Organisationen, mit denen ich möglicherweise verbunden bin. Diese Beiträge sollen persönliche Einblicke und Perspektiven vermitteln und sollten nicht als offizielle Aussagen oder Positionen von verbundenen Unternehmen interpretiert werden.

Loan-to-Value, kurz LTV, ist in unserer Branche nach wie vor ein Mythos. Die Methodik ist in vielen Fällen schwer zu verstehen.

Es ist verständlich, dass der LTV in der Vergangenheit anhand einer Anlageklasse definiert wurde, da die Computerleistung für mehr nicht ausreichte. Heute sind die Systeme ausgefeilter, und es werden Faktoren wie der Handelsmarkt, das Volumen oder der Rücknahmepreis der Mittel und der übliche Zeitrahmen für die Gutschrift des Geldes auf dem Konto berücksichtigt.

Infolgedessen erhalten Blue-Chip-Aktien mit höherem Abwärtsrisiko oft einen höheren Loan-to-Value als konservative Investmentfondsdie während der Turbulenzen auf dem COVID-19-Markt stabil geblieben sind. Darüber hinaus stellt man als Kunde fest, dass bankeigene Produkte einen höheren Wert erhalten als externe Produktanbieter.

Loan-to-Value-Berechnung

Begründet wird dies damit, dass die Überwachung von Positionen innerhalb des Unternehmens Investmentfonds beeinflusst die Berechnung des Beleihungswerts kaum. Das Risiko bei der Zuordnung des Beleihungswerts liegt in der potenziellen maximalen Inanspruchnahme, dem Rücknahmeschluss und der Kündigungsfrist für Investmentfonds. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bank Investmentfonds die Möglichkeit der Rücknahme genutzt haben.

Heute sollte die Rechenleistung effizient auswerten und gewichten Standardparameter, einschließlich historischer Marktdaten. Diese Fähigkeit kann helfen konservative Anlageprodukte von Nicht-Banken-Fondsmanagern einen Loan-to-Value erreichen, der sich an moderne Parameter für das Risikomanagement.

Quelle: LinkedIn

Noch keine Abstimmung.
Bitte warten Sie...
CPU-Prozessor, der das Konzept der Loan-to-Value (LTV)-Verhältnisse im Finanzwesen symbolisiert

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.