16Apr.2025

April 2025 Erholung der Märkte

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz auf dieser Seite geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten von Institutionen oder Organisationen, mit denen ich möglicherweise verbunden bin. Diese Beiträge sollen persönliche Einblicke und Perspektiven vermitteln und sollten nicht als offizielle Aussagen oder Positionen von verbundenen Unternehmen interpretiert werden.

Was die Rallye vom 9. April für die Anleger wirklich bedeutet - und warum die größten Börsengewinne oft dann kommen, wenn das Vertrauen am geringsten ist

An der Börse wird Bequemlichkeit nicht belohnt - sie belohnt Überzeugung.
Am 9. April 2025 erlebten die Anleger eine der stärksten eintägigen Markterholungen in der modernen Geschichte, die durch eine plötzliche Verschiebung der globalen Handelsdynamik und einen Anstieg der Risikobereitschaft ausgelöst wurde.

Was geschah am 9. April 2025?

Die Märkte erlebten eine außergewöhnliche Erholung:

  • S&P 500: +9.5%
  • Nasdaq Composite: +12.2%
  • Dow Jones: +7.9%

Der Auslöser? Eine überraschende politische Ankündigung aus dem Weißen Haus:

Präsident Donald Trump hat die meisten Einfuhrzölle für 90 Tage ausgesetzt - mit Ausnahme von China, wo die Zölle drastisch auf 125% erhöht wurden.

Diese geopolitische Wendung löste einen massiven Aufschwung aus, insbesondere bei den Technologie und Verbrauchersektoren, wo die Stimmung unter Druck geraten war.

Wie es rangiert: Die größten eintägigen Börsenerholungen seit 1987

DatumIndex% VerstärkungAuslöser
13. Oktober 2008S&P 500+11.6%Finanzkrise - Rettungsaktion
24. März 2020Dow Jones+11.4%COVID-19 Ankündigungen von Anreizen
21. Oktober 1987Dow Jones+10.2%Erleichterung nach dem Schwarzen Montag
9. April 2025S&P 500+9.5%Pause bei den Zöllen, technologiegetriebener Aufschwung
26. März 2020S&P 500+6.2%COVID-Ära Marktvolatilität

Jeder dieser Aufschwünge entstand nicht in Zeiten der Gewissheit, sondern inmitten tiefer Unsicherheit.

Warum es wichtig ist: Lektionen für Langfristanleger

1. Die größten Gewinne kommen oft während Bärenmärkten

Historisch gesehen sind die besten Tage auf dem Markt dann, wenn die Stimmung am schlechtesten ist.
Das Versäumnis nur einiger weniger kann jahrelange Erträge kosten.

2. Märkte bewegen sich aufgrund von Überraschungen - nicht aufgrund von Stabilität

Bei derartigen Kundgebungen geht es selten um grundlegende Dinge.
Es geht um Stimmungsumschwünge, unerwartete Ereignisse und schnelle Kurskorrekturen.

3. Geduld ist besser als Reaktion

Verkaufen in Angst fühlt sich sicher an. Aber die Daten zeigen, dass investiert bleiben durch Volatilität Das ist besser als der Versuch, die Zeit zu stoppen.

Ist dies ein Dead-Cat Bounce - oder der Beginn eines neuen Zyklus?

Es ist zu früh, das zu sagen. Während einige dies als eine technische Erleichterungsrallye betrachten, glauben andere, dass eine neue Phase der Risikobereitschaft beginnen könnte - vor allem, wenn sich die Zinsen stabilisieren und die Inflation in Schach bleibt.

Doch unabhängig davon, was als Nächstes kommt, ist die Lektion klar: Die Märkte belohnen Beteiligung - nicht Perfektion.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Aufschwung im April 2025

  • Die bedeutendsten Tagesgewinne treten in der Regel an einem Tag auf innerhalb von Bärenmärktenund nicht nach ihnen.
  • Die Geopolitik ist wieder einmal ein wichtiger Faktor der kurzfristigen Preisbewegung.
  • Disziplin und Positionierung sind wichtiger als Vorhersagen.

Letzter Gedanke: Der Markt bewegt sich schnell. Reichtum muss das nicht sein.

Die Kundgebung vom 9. April hat uns deutlich vor Augen geführt, dass man einen Aufschwung nicht vorhersagen muss - man muss nur dabei sein, wenn er eintritt.

"Die Börse ist dazu da, Geld von den Aktiven zu den Patienten zu transferieren."
- Warren Buffett


Es ist eine arbeitsreiche Zeit für Vermögensverwalter, und eine Meisterklasse in der verhaltensorientierten Finanzwirtschaft findet in Echtzeit statt.

Noch keine Abstimmung.
Bitte warten Sie...
Chart-Hintergrund, der eine steigende Aktienmarktkurve mit einem fetten Aufwärtspfeil und dem Text "April 2025 Market Rebound" zeigt.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.