In der heutigen Compliance-Umgebung ist eine starke KYC (Know Your Customer) Die Erzählung ist für jeden Kundenbetreuer. KYC ist das Herzstück der AML-EinhaltungSorgfaltspflicht, und die Client-Onboarding-Prozess. Dieser Leitfaden erläutert die wichtigsten KYC-Anforderungen, von Quelle des Wohlstands (SoW) zu Mittelherkunft (SoF)und Links zu einer KYC-Muster die Sie als Vorlage verwenden können.
Warum KYC-Erzählungen wichtig sind
- Rechtliche und regulatorische Anforderungen: Eine klare Dokumentation unterstützt die AML-Verpflichtungen und die internen CDB/AMLA-Standards.
- Transparenz: Die Aufsichtsbehörden müssen wissen, woher die Mittel stammen und wem sie letztlich gehören.
- Risikokontrolle: Ein prägnanter, konsistenter KYC-Text reduziert Überprüfungsschleifen und Verzögerungen beim Onboarding.
Schlüsselelemente einer starken KYC-Erzählung
1) Persönliche Informationen
- Vollständiger Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit und steuerlicher Wohnsitz.
- Familienverhältnisse (falls zutreffend), Wohnanschrift und Eigentumsverhältnisse (Eigentum/Miete, Hypothek).
- Identifizierungsmethode: Kopie des Reisepasses und Nachweis der Adresse in den Akten.
2) Beruflicher Hintergrund
- Kurzer, chronologischer Beschäftigungsverlauf vor der Vermögensbildung.
- Frühzeitiges Sparen oder Familiengarantien einbeziehen nur wenn dokumentiert.
- Vermeiden Sie Lücken; erklären Sie Übergänge deutlich.
3) Quelle des Wohlstands (SoW)
Erklären, wie der Kunde sein Vermögen aufgebaut hat im Laufe der Zeit. Typische Komponenten:
- Arbeitseinkommen und Ersparnisse (z. B. Gehaltsabrechnungen).
- Unternehmensgewinne und einbehaltene Gewinne (z. B. geprüfte Abschlüsse).
- Verkaufserlöse des Unternehmens (z. B. SPA und Abschlusserklärung).
- Eigentumsnachweis (z. B. Aktienregister/Aktionärsliste).
Bewährte Praxis: Verweisen Sie auf jede wesentliche Erklärung mit einem Anhang, damit die KYC-Anforderungen überprüfbar bleiben.
4) Herkunft der Mittel (SoF)
Beschreiben Sie die spezifischer Zufluss auf Ihr Bankkonto:
- Wer überweist das Geld, von welchem Konto, zu welchem Zeitpunkt?
- Direkte Verknüpfung des SoF mit dem SoW (z. B. teilweise Übertragung des Verkaufserlöses).
- Nachweis: Kontoauszug oder Überweisungsbestätigung.
5) Erwartete Aktivität
- Wie viel wird investiert (z.B. diskretionäres Vermögenserhaltungsmandat)?
- Wie viel bleibt für persönliche Ausgaben übrig, und wo?
- Angabe, ob keine Bargeschäfte werden erwartet.
6) Compliance-Kontrollen und wirtschaftliches Eigentum
- Aufzeichnung der Ergebnisse von PEP, Sanktionen und negative Medienberichte.
- Erwähnen Sie gegebenenfalls Gegenparteien (Käufer, Kreditgeber) und deren jeweilige Prüfverfahren.
- Geben Sie klar die wirtschaftlicher Eigentümer (UBO).
- Referenzsteuererklärungen zum Nachweis der Steuer Compliance.
7) Schlussfolgerung
Schließen Sie mit ein bis zwei neutralen Sätzen, die bestätigen, dass die Dokumentation vollständig ist, SoW und SoF übereinstimmen und das Profil transparent ist. Machen Sie nicht im RM-Bericht eine Risikoklasse zuzuweisen; das ist die Aufgabe der Compliance-Abteilung.
Bewährte Praktiken für Kundenbetreuer
- Schreiben Sie kurze, sachliche Sätze; vermeiden Sie Marketingsprache.
- Behalten Sie SoW und SoF in getrennten Abschnitten.
- Querverweise auf alle wichtigen Forderungen mit Anhängen.
- Fügen Sie das Aktienregister bei, wenn die Eigentumsverhältnisse von Bedeutung sind; fügen Sie die Steuererklärung bei, falls vorhanden.
- Denken Sie wie bei der Compliance: Fragen vorwegnehmen, Unklarheiten vermeiden.
Muster KYC (Referenz)
Das vollständige Beispiel finden Sie hier: Muster einer KYC-Erzählung - Herr Joe Doe. Es stellt eine umfassende KYC-Erzählung vor, die von der Ersparnis von Arbeitsplätzen und der Gründung eines Unternehmens bis hin zu einem dokumentierten Unternehmensverkauf reicht, wobei die Anhänge Schritt für Schritt referenziert werden.
FAQ: KYC, AML und Onboarding
Was ist der Unterschied zwischen SoW und SoF?
Quelle des Wohlstands (SoW) erklärt, wie das Vermögen im Laufe der Zeit aufgebaut wurde (z. B. durch Beschäftigung, Unternehmensgewinne, Verkaufserlöse). Mittelherkunft (SoF) beschreibt den spezifischen Zufluss, der bei der Bank für diese Beziehung eingeht (z.B. eine Überweisung von 20 Mio. CHF von einem Privatkundenkonto, die durch einen Verkauf von 25 Mio. CHF finanziert wird).
Sollte ich frühes Sparen einbeziehen?
Nehmen Sie sie auf, wenn sie belegt und für die Vermögensgeschichte des Kunden relevant sind. Wenn der Betrag geringfügig und nicht belegt ist, lassen Sie ihn weg, um unnötige Dokumentenanfragen zu vermeiden.
Kann das RM die Risikoklassifizierung schreiben?
Nein. Das RM erstellt den Bericht; Compliance weist die formale Risikoklasse und die Annehmbarkeit zu.
Abschließende Überlegungen
Bei einer starken KYC-Erzählung geht es nicht um Länge, sondern um Klarheit, Vollständigkeit und Dokumentation. Mit einer klaren Struktur, den richtigen Anhängen und einem einheitlichen SoW/SoF verlaufen selbst strenge Compliance-Prüfungen reibungslos.