01Sep2025

⚠️ KI-unterstützte Übersetzung - kleinere Abweichungen möglich.

Warum Top-Relationship-Manager zu unabhängigen Wealth-Firmen wechseln

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog von vapa Swiss independent wealth management geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und spiegeln nicht die von Institutionen oder Organisationen wider, mit denen ich in Verbindung stehe. Diese Beiträge sind als persönliche Einblicke gedacht und sollten nicht als offizielle Aussagen interpretiert werden.

Stilisiertes Stadtbild, das symbolisiert, wie Top-Kundenbetreuer von Privatbanken in die unabhängige Vermögensverwaltung wechseln.

Erfahren Sie, warum führende Privatbankiers die traditionellen Institute verlassen und in die unabhängige Vermögensverwaltung wechseln - und was das für die Kunden bedeutet.

Eine stille Revolution im Private Banking

In der Welt des Private Banking tut sich etwas hinter verschlossenen Türen. Immer mehr erfahrene Kundenbetreuer verlassen große Banken und schließen sich unabhängigen Vermögensverwaltungsfirmen an oder gründen diese sogar. Dieser Trend ist nicht auf Schlagzeilen zurückzuführen, sondern auf Erfahrung und den Wunsch, den Kunden besser zu dienen.

Diese Verschiebung ist wichtig. Er spiegelt tiefgreifende Veränderungen in der Art und Weise wider, wie Vermögen in Ländern wie der Schweiz, Großbritannien und in der ganzen Welt verwaltet, beraten und strukturiert wird. EU.

Warum Kundenbetreuer die Banken verlassen

Für viele Relationship Manager (RMs) kann sich das Leben in einer Bank zunehmend eingeengt anfühlen:

  • Produktbeschränkungen und proprietäre Architektur
  • Umsatzziele, die über den Bedürfnissen der Kunden stehen
  • Begrenzte Freiheit, wirklich maßgeschneiderte Lösungen anzubieten
  • Interne Hürden für die Einhaltung von Vorschriften und veränderte Anreize

Im Gegensatz dazu können unabhängige Vermögensverwalter, die häufig als externe Vermögensverwalter (EAM) tätig sind, Folgendes bieten:

  • Völlig offene Architektur mit einer breiten Palette von Produkten
  • Transparente, auf die Kundeninteressen abgestimmte Gebührenmodelle
  • Regulierte Umgebungen gemäß FIDLEG/FINIA oder MiFID II
  • Freiheit, sich auf langfristige Beziehungen und nicht auf Quartalsziele zu konzentrieren

Was dies für die Kunden bedeutet

Die Kunden folgen oft, wenn ein Kundenbetreuer eine Bank verlässt, um selbständig zu arbeiten. Und warum? Weil das Vertrauen nicht auf einer Logo - es ist auf eine Person aufgebaut.

  • Kontinuierlicher Service durch jemanden, dem sie vertrauen
  • Zugang zu einem breiteren Universum von Lösungen und Verwahrern
  • Entbündelte, transparente Preisgestaltung
  • Weniger Verkaufsdruck, mehr Beratungsorientierung

Wichtig ist, dass die Kunden nach wie vor bei vertrauten Instituten (z.B. UBS, Vontobel, Pictet, Lombard Odier) ihre Bankgeschäfte tätigen, nun aber über eine Struktur, die ihre Interessen besser schützt.

Ein stärkeres regulatorisches Rückgrat

Unabhängige Unternehmen müssen eine Lizenz haben (z. B. durch die FINMA in der Schweiz) und erfüllen strenge Vorschriften für die Aufnahme von Kunden, die Eignung und die Berichterstattung. Viele unabhängige Berater sind beim Kundenschutz einen Schritt voraus und bieten:

  • Klares Risikoprofil
  • ESG-Integration
  • Institutionelle Berichterstattung

Es ist nicht nur ein Karriereschritt. Es ist eine Neuausrichtung.

Beim Schritt in die Unabhängigkeit geht es nicht nur um die Vergütung, sondern auch um die Überzeugung. Kundenbetreuer, die an einen präzisen, kundenorientierten Service glauben, finden außerhalb der traditionellen Bankmauern ein besseres Zuhause.

Unternehmen wie die auf vapa.ch tragen dazu bei, dass dieser Übergang für Berater und ihre Kunden reibungslos verläuft.

Erwägen Sie einen Wechsel?

Ganz gleich, ob Sie ein Kunde sind, der seine derzeitige Situation in Frage stellt, oder ein Kundenbetreuer, der seine Möglichkeiten auslotet - die Unabhängigkeit ist vielleicht näher als Sie denken.

🔗 Entdecken Sie mehr unter vapa.chUnabhängige Schweizer Vermögensverwaltung

Haftungsausschluss

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine finanzielle, rechtliche oder Karriereberatung. Lassen Sie sich immer von qualifizierten Fachleuten beraten, bevor Sie sich für regulierte Tätigkeiten oder Kundenübertragungen entscheiden.

Noch keine Abstimmung.
Bitte warten Sie...

Jenseits der Bank - Der Weg eines Privatbankiers in die Selbstständigkeit

Entdecken Sie, wie sich Privatbankiers von heute von traditionellen Institutionen lösen und wirklich unabhängige Kundenbeziehungen aufbauen können. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Strategien, Herausforderungen und Chancen hinter einem erfolgreichen Wechsel in die unabhängige Vermögensverwaltung stehen.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.