Seit Donald J. Trump's Rückkehr ins Weiße Haus zu Beginn dieses Jahres ist die politische Kommunikation wieder zu einem marktbewegende Ware.
Wir analysieren nicht mehr nur die Politik, sondern auch die Rhetorik.
Ich war neugierig, welche Muster sich ergeben könnten, und fragte ChatGPT um Trumps Reden seit seinem Amtsantritt zu analysieren - mit Schwerpunkt auf den letzten zwei Monaten. Nicht zur Unterhaltung (na ja, vielleicht ein bisschen), sondern um besser zu verstehen, wie Sprache, Häufigkeit und Formulierung die Markterwartungen beeinflussen.
KI erkennt Verhaltensmuster
👉 Bei der AI wurden einheitliche Themen ermittelt:
🔋 Energieunabhängigkeit
🛡️ Sicherheits- und Verteidigungsindustrie
🏭 Eine nach innen gerichtete Industriepolitik
🛠️ Große Infrastrukturversprechen
Alles gepaart mit dem üblichen Trumpismus: "Greatest ever", "Amerika erste", "Enorme Ergebnisse".
Es war faszinierend - die semantische Struktur einer Präsidentschaft verwandelte sich in eine wirtschaftliche Stimmungslandkarte.
Einsicht ≠ Beratung
Aber um es klar zu sagen: Nur weil die KI Muster erkennt, heißt das nicht, dass sie auch Portfolios versteht. Also habe ich einen Anlageexperten hinzugezogen. Wir überprüften die Themen, wägten das Risiko ab und übersetzten einiges davon in eine vorübergehende Satellitenpositionierung - kein Evangelium, sondern eine strategische Ausrichtung auf ein volatiles Narrativ.
Denn egal, wie clever das Modell ist...
AI weiss immer noch nicht, dass man keine St. Galler Bratwurst auf einen veganen Probierteller packt.
💬 Du bist dran:
Welche Eingabeaufforderungen verwenden Sie, um intelligente Markt- oder politische Erkenntnisse aus der KI zu gewinnen? Schreiben Sie uns Ihre besten Vorschläge - ich sammle die besten aller Zeiten.
Quelle: LinkedIn