02Mai2025

Die J-Kurve bei Private Equity - und Ihre Karriere 📉📈

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz auf dieser Seite geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten von Institutionen oder Organisationen, mit denen ich möglicherweise verbunden bin. Diese Beiträge sollen persönliche Einblicke und Perspektiven vermitteln und sollten nicht als offizielle Aussagen oder Positionen von verbundenen Unternehmen interpretiert werden.

Alle privates Eigenkapital Anleger kennt die J-Kurve. In den ersten Jahren rutschen Investitionen in die roten Zahlen, bevor sie Rendite abwerfen. Aber wussten Sie, dass diese Kurve auch gilt für Karriereschritte in der Vermögensverwaltung?

🔍 Wechseln Sie die Firma? Erwarten Sie einen J-Kurven-Effekt.

Viele Kundenbetreuer gehen davon aus, dass die Kunden ihnen sofort folgen werden. In Wirklichkeit dauert es aber länger als erwartet. Selbst die treuesten Kunden brauchen Zeit, um sich anzupassen. Und die wichtigsten Kunden sind oft die, die sich am langsamsten bewegen.

Warum passiert das?

🔹 Trägheit der Kunden - Kunden zögern, Vermögenswerte zu verschieben, selbst wenn sie Vertrauen Sie. Rechtliche, administrative und emotionale Faktoren verzögern Entscheidungen.
🔹 Neue Firmenrichtlinien - Unterschiedliche Onboarding-Prozesse können Übergänge verlangsamen. Selbst eine kleine Verzögerung bei der Einhaltung von Vorschriften kann die Dynamik beeinträchtigen.
🔹 Wiederherstellung des Vertrauens - Ein neuer Arbeitgeber bedeutet neue Produkte, Strukturen und Teams. Die Kunden brauchen Gewissheit.

Wie Sie die J-Kurve in Ihrer Karriere schlagen

📌 Extreme Vorbereitung - Bereiten Sie sich vor Ihrer Abreise auf das Schlimmste vor. Rechnen Sie mit Verspätungen, erwarten Straßensperrenund ein finanzielles Polster aufbauen.
📌 Erwartungen managen - Sie könnten Druck verspüren, um zu beeindrucken mit großvolumigen Kunden. Kleine, pflegeleichte Kunden hingegen sorgen für Stabilität und Cashflow.
📌 Unermüdlich arbeiten - Der Einbruch des Vermögens kann brutal sein. Die einzige Möglichkeit, sich davon zu erholen? Arbeiten Sie besser als die Konkurrenz.
📌 Behalten Sie den Schwung bei - Viele Kundenbetreuer konzentrieren sich nur auf "große Fische". Die Diversifizierung Ihres Kundenstamms schafft jedoch Widerstandsfähigkeit und verringert das Risiko.
📌 Sichtbar bleiben - Pflegen starke Kommunikation mit ehemaligen Kunden. Halten Sie sie mit wertvollen Einblicken auf dem Laufenden und beschäftigen Sie sie.

Lehren aus Private Equity

Private-Equity-Fonds geraten nicht in Panik, wenn ihr Portfolio im ersten Jahr negativ ist. Sie halten sich an ihren Plan. Sie vertrauen auf den Prozess. Das Gleiche gilt für Ihre Karriere.

📉 Kurzfristige Verluste sind zu erwarten.
📈 Langfristiger Erfolg beruht auf Beständigkeit.

Ihr Umzug

🚀 Haben Sie die J-Kurve Ihrer Karriere erlebt? Wie haben Sie das geschafft?? Schreiben Sie uns Ihre Erkenntnisse unten!

Quelle: LinkedIn

Bewertung: 5.00/5. Von 1 Abstimmung.
Bitte warten Sie...
Ein J-Kurven-Diagramm, das einen anfänglichen Einbruch, gefolgt von einem steilen Anstieg zeigt, symbolisiert die Herausforderungen des Übergangs und den Wachstumspfad für Relationship Manager.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.