Wenn der Sommer unser Büro erreicht, wird es heiß... und kühl. Gleichzeitig gibt es bei uns zwölf Jahreszeiten.
Lassen Sie uns über die wirkliche Herausforderung des modernen Arbeitslebens sprechen, das vier offizielle Jahreszeiten hat: Eine Temperatur zu finden, auf die sich alle einigen können.
☀️ Draußen: Sonnenschein und 27°C
🌬 Innen: Voller Wintermodus... für einige.
Ja, es ist Sommer in Zürich. Der See glitzert, die Eisdielen florieren - und im Büro? Thermisches Chaos.
Eine Person hat eine Skijacke an.
Ein anderer ist in Shorts.
Jemand schwitzt unter einer Decke.
Und jemand anderes umklammert den heißen Tee, während er zum offenen Fenster starrt.
❄️ Was ist die "ideale" Bürotemperatur?
Experten sagen: 21-23°C.
Die Wissenschaft behauptet: Das ist perfekt für die Produktivität.
Der menschliche Körper antwortet: "lol nein".
Bei 21°C? Die Hälfte des Teams erfriert.
Bei 23°C? Die andere Hälfte verlangt Kühlakkus.
Bei 22°C? Alle sind unglücklich - nur aus unterschiedlichen Gründen.
🌱 Betreten Sie die mächtige Kühldecke
In Zürich sind die Klimaanlagen out. Nachhaltigkeit gewinnt! ♻️ Voller Einsatz für die Jahreszeiten.
Stattdessen setzen wir auf Kühldecken: leise, sauber, clever.
Aber auch launisch, reaktionsschwach und... völlig nutzlos, sobald jemand ein Fenster öffnet.
(Und jemand öffnet immer ein Fenster.)
🧤 Und so beginnt der Klimatanz...
- Schal vs. Sandalen
- Heißer Tee vs. Eiskaffee
- Passiv-aggressive Fankriege
- Strategische Schreibtischumzüge
- Eine Schichtung, die eine Zwiebel stolz machen würde
- Und immer eine Person, die sagt: "Mir geht's gut!"
🤝 Letzter Gedanke: Wir passen uns den Jahreszeiten an.
🥶 Wir frieren. 😓 Wir schwitzen. 😂 Wir scherzen. Wir lernen, mit der thermischen Verwirrung zu leben.
Denn tief im Inneren fühlt sich niemand wirklich wohl - aber irgendwie funktioniert es doch.
💙 Und an unsere tapferen Wealth-Management-Kollegen in Singapur…
Wenn sich die Temperatur im Büro erst unter 20°C "richtig" anfühlt 🧊.
Wir bewundern Ihre Gelassenheit - im wahrsten Sinne des Wortes.
Quelle: LinkedIn