25Okt.2025

⚠️ KI-unterstützte Übersetzung - kleinere Abweichungen möglich.

China - Schwellenland oder Weltmarktführer?

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog von vapa Swiss independent wealth management geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und spiegeln nicht die von Institutionen oder Organisationen wider, mit denen ich in Verbindung stehe. Diese Beiträge sind als persönliche Einblicke gedacht und sollten nicht als offizielle Aussagen interpretiert werden.

Moderner chinesischer Hochgeschwindigkeitszug als Symbol für Chinas rasante Innovation, hervorragende Infrastrukturen und die Herausforderung des Etiketts “Schwellenland”.

China wird in der westlichen Finanzwelt immer noch häufig als “Schwellenland” bezeichnet. Doch bei näherer Betrachtung - des riesigen Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnnetzes, eines der größten und fortschrittlichsten weltweit, oder der technologischen Infrastruktur - stellt sich die Frage: Warum gilt China immer noch als Schwellenland? Was bedeutet eigentlich “Schwellenland”?

Traditionell bezeichnet der Begriff Länder, die sich in der Entwicklung befinden, die ein Wachstum verzeichnen, aber nicht die Stabilität oder Infrastruktur etablierter Märkte wie Deutschland oder Frankreich. Doch in vielerlei Hinsicht übertrifft China diese Nationen - sei es bei der Infrastruktur, der digitalen Innovation oder der Stadtentwicklung. China hat bemerkenswerte Fortschritte gemacht und spielt heute eine entscheidende Rolle in der Weltwirtschaft.

Warum also klammert sich die westliche Finanzwelt an dieses Etikett “aufstrebend”? Zum Teil ist es historisch bedingt, zum Teil spiegelt es politische und wirtschaftliche Interessen wider. Westliche Kriterien prägen oft die Wahrnehmung, die Chinas rasanten Fortschritt möglicherweise nicht vollständig widerspiegelt.

In der Schweiz werden unabhängige Vermögensverwalter oft als “externe Vermögensverwalter” bezeichnet (EAMs). Aber ist dieser Begriff nicht etwas abwertend? Was an unserer Arbeit ist “extern”? In vielerlei Hinsicht sind wir viel näher an den Kunden dran als traditionelle Privatbanken. Wir bieten einen persönlichen Service, direkte Kommunikation und flexible Lösungen, die die Bezeichnung “extern” überholt erscheinen lassen.

Wer echte Unabhängigkeit und Kundenorientierung verstehen will, sollte unabhängige Vermögensverwalter genauer unter die Lupe nehmen - und vielleicht überholte Etiketten und Stereotypen in Frage stellen. Genauso wie es vielleicht an der Zeit ist, die Bezeichnung China als “Schwellenland” zu überdenken.”

Quelle: LinkedIn

Noch keine Abstimmung.
Bitte warten Sie...

Jenseits der Bank - Der Weg eines Privatbankiers in die Selbstständigkeit

Entdecken Sie, wie sich Privatbankiers von heute von traditionellen Institutionen lösen und wirklich unabhängige Kundenbeziehungen aufbauen können. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Strategien, Herausforderungen und Chancen hinter einem erfolgreichen Wechsel in die unabhängige Vermögensverwaltung stehen.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.