🌟 Während wir vom Trubel des Black Friday zur Vorfreude auf den Cyber Monday übergehen, ist es faszinierend zu sehen, wie diese Ereignisse die Landschaft des Weihnachtsshoppings geprägt haben.
Der Schwarze Freitag, der seinen Ursprung in den 1960er Jahren hat, bezog sich ursprünglich auf den starken Fußgänger- und Autoverkehr nach Thanksgiving. Die Einzelhändler definierten ihn als positiven Startschuss für den Weihnachtsverkauf neu und schufen eine Einkaufstradition, die für ihre unglaublichen Angebote bekannt ist.
🔍 Interessant: Historisch gesehen war der geschäftigste Einkaufstag oft der letzte Samstag vor Weihnachten. Doch im 21. Jahrhundert begann der "Schwarze Freitag" konsequent den Spitzenplatz zu erobern.
Die Einführung des Cyber Monday im Jahr 2005 markierte eine entscheidende Verlagerung hin zum Online-Handel und bot eine digitale Oase für Schnäppchenjäger. Diese Entwicklung spiegelt die Anpassung unserer Gesellschaft an das digitale Zeitalter wider, in dem Bequemlichkeit und Zugänglichkeit bei den Verbrauchern an erster Stelle stehen.
Mit Blick auf den Cyber Monday ist es ein guter Moment, um zu erkennen, wie sich Einzelhandelsstrategien und Verbrauchergewohnheiten gemeinsam entwickelt haben und verschiedene Einkaufen Erfahrungen, die für jeden Stil geeignet sind.
Auf ein ein erfolgreiches und innovatives Weihnachtsgeschäft!
Quelle: LinkedIn