Kürzlich führte ich eine LinkedIn-Umfrage durch und entdeckte eine faszinierende Stimmung. Unter den unabhängigen Vermögensverwaltern in der Schweiz könnten der Ruf und die Größe der Depotbanken an Bedeutung verlieren. Diese Beobachtung ist jedoch nur meine Interpretation. Banken sind immer noch eine unverzichtbare Rolle spielen im Tagesgeschäft der Vermögensverwaltung.
In der Vergangenheit kam es häufig zu solchen Verschiebungen und Veränderungen. Sie sind in der Regel auf Kundenpräferenzen zurückzuführen, die durch negative Medienberichte über bestimmte Einrichtungen. Jetzt sehen wir, wie die Vermögensverwalter die Kundenvermögen umschichten. Sie reagieren damit auf immer komplexere Kontoeröffnungsverfahren. Die Ergebnisse bleiben ungewiss, da die beteiligten Parteien unterschiedliche Auffassungen haben. Diese Situation erinnert mich an meine Schulzeit. Ein Lehrer hielt meine Aufsätze für erstklassig, während ein anderer sie für unbefriedigend hielt.
Außerdem ist die Rolle der depotführende Banken entwickelt sich ständig weiter. Vermögensverwalter müssen diese Komplexität beherrschen und gleichzeitig das Vertrauen und die Zufriedenheit ihrer Kunden erhalten.
In diesem Zusammenhang, Vermögensverwalter könnte kleinere Banken begünstigen, die weniger Entscheidungsträger in die Kundenbetreuung einbeziehen. Ein solcher Aufbau strafft die Verfahren und macht sie effizienter. Es bedeutet auch, dass eine Person die Verantwortung trägt, was den Prozess für alle Parteien transparenter macht, insbesondere für den FIM- und EAM-Desk, und eine schnellere Kontoeröffnung ermöglicht.
Veränderte Dynamik im Wealth Management: Der Aufstieg der unabhängigen Marken
Diese Entwicklung ist ermutigend. In der Vergangenheit nutzten die Kundenbetreuer unabhängiger Vermögensverwalter häufig den Markennamen der Depotbank als Eckpfeiler ihrer Akquisitionsstrategie. Heute ändert sich dieser Ansatz, und die Vermögensverwalter stellen die Banken zunehmend als Hintergrundakteure dar - als Vermittler.
In dieser sich wandelnden Landschaft könnte die Wahl einer Depotbank in Zukunft weniger von Größe und Marke als vielmehr von ihrer Fähigkeit abhängen, den Vermögensverwaltern effiziente und nahtlose Dienstleistungen zu bieten. Diese Veränderungen könnten mittelfristig die Dynamik unter den verschiedenen Akteuren in der Welt der unabhängigen Vermögensverwaltung verändern und kleineren Depotbanken mit einer Erfolgsbilanz verlässlicher Dienstleistungen eine Chance bieten, zu glänzen.
Es ist in der Tat eine faszinierende Zeit des potenziellen Wandels in der Branche, und es wird sicherlich interessant sein zu beobachten, wie sich diese sich entwickelnde Einstellung gegenüber Depotbanken in den kommenden Jahren entfalten wird. Folglich könnte sich der Vermögensverwaltungssektor auf eine Zukunft zubewegen, in der der Wert nicht mehr von der schieren Größe und dem Ruf der depotführende Bank sondern von der Anpassungsfähigkeit, dem Kundenservice, der operativen Effizienz und letztlich: Die Marke des unabhängigen Vermögensverwalters!
Quelle: LinkedIn (SEO angepasst)