05Sep.2025

⚠️ KI-unterstützte Übersetzung - kleinere Abweichungen möglich.

Die ungeschriebenen Regeln des Screensharing

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog von vapa Swiss independent wealth management geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und spiegeln nicht die von Institutionen oder Organisationen wider, mit denen ich in Verbindung stehe. Diese Beiträge sind als persönliche Einblicke gedacht und sollten nicht als offizielle Aussagen interpretiert werden.

Mann gerät in Panik, als er seinen Bildschirm mit peinlichen Dateinamen teilt

Wo ein Klick zu einem Zeichentest wird.

Der Moment ist gekommen.
Sie klicken auf "Bildschirm freigeben". Und sofort... bereuen Sie alles. Tabs, von denen Sie vergessen haben, dass sie geöffnet waren. Eine Datei namens "ENTWURF_GESCHÄFTSPLAN_NEU_JOB_v3". Slack läuft immer noch im Hintergrund. Und aus irgendeinem Grund blinken fünf identische Excel-Tabellen, die alle unbenannt sind.

Screensharing wird ein routinemäßiger Teil des Berufslebens sein in 2025. Doch irgendwie fühlt es sich an, als würde man unvorbereitet auf eine digitale Bühne treten.

Die Regeln? Sie stehen nicht im Handbuch.

Aber jeder kennt sie.

  • 📌 Vorschrift #1: Klicken Sie niemals auf "Teilen", ohne vorher 15 Sekunden lang still zu beten.
  • 📌 Regel #2: Schließen Sie alles, was Sie nicht bereit sind zu erklären.
  • 📌 Vorschrift #3: Im Zweifelsfall sollten Sie das Fenster teilen. Nicht den Bildschirm.

Es geht nicht nur darum, was sie sehen. Es geht darum, was sie bemerken.

Interessant ist, dass die Bildschirmfreigabe mehr als nur Daten offenbart. Es zeigt Ihren Arbeitsrhythmus, Ihren Desktop, Ihren Multitasking-Stil und Ihre Browsergewohnheiten (einschließlich der drei Registerkarten mit der Aufschrift "Später lesen").

In der Vermögensverwaltung kommt es auf Präzision an - aber auch auf die Wahrnehmung. Nichts verändert den Ton eines Meetings so sehr wie das versehentliche Zeigen des Amazon-Warenkorbs auf der Suche nach einem PDF.

Das wahre Risiko ist nicht das, was die Leute sehen. Es ist das, was sie bemerken.
Ein überladener Bildschirm deutet auf einen unordentlichen Prozess hin. Ein sauberes Fenster schafft Vertrauen, bevor Sie überhaupt gesprochen haben.

🧠 Sonntagsschulferiengedanken:

Gute Bildschirmhygiene ist wie gute Kommunikation-klar, absichtlich und ohne Ablenkung. In einer Welt der Remote-Meetings ist Ihr Bildschirm nicht nur ein Hilfsmittel, sondern Teil Ihrer Präsenz.

Quelle: LinkedIn

Bewertung: 5.00/5. Von 1 Abstimmung.
Bitte warten Sie...

Jenseits der Bank - Der Weg eines Privatbankiers in die Selbstständigkeit

Entdecken Sie, wie sich Privatbankiers von heute von traditionellen Institutionen lösen und wirklich unabhängige Kundenbeziehungen aufbauen können. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Strategien, Herausforderungen und Chancen hinter einem erfolgreichen Wechsel in die unabhängige Vermögensverwaltung stehen.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.