17Apr.2025

Anpassen an den Wandel: Die Herausforderung der Alterung in der unabhängigen Schweizer Vermögensverwaltung 🕰️💼

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz auf dieser Seite geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten von Institutionen oder Organisationen, mit denen ich möglicherweise verbunden bin. Diese Beiträge sollen persönliche Einblicke und Perspektiven vermitteln und sollten nicht als offizielle Aussagen oder Positionen von verbundenen Unternehmen interpretiert werden.

Viele Kundenbetreuer und Firmeninhaber verfügen über langjährige Private-Banking-Erfahrung in der unabhängigen Schweizer Vermögensverwaltung. Daher stammen ihre vermögenden Kunden oft aus früheren Beziehungen. Dadurch entsteht ein Kundenstamm, der in der Regel ähnlich alt oder älter ist als die Kundenbetreuer. Diese dynamisch stellt mehrere wichtige Herausforderungen dar:

🔹 Alternde Kundschaft

Der Kundenstamm wird immer älter, was das Ticken der demografischen Uhr symbolisiert und sich sowohl auf die Kundenbedürfnisse als auch auf die Dienstleistungsstrategien auswirken kann.

🔹 Sinkender Unternehmenswert

Wenn die Kunden älter werden und sich der Lebenserwartung nähern, sinkt das langfristige Ertragspotenzial für die Vermögensverwaltungsgesellschaft. Erschwerend kommt hinzu, dass sich ältere Kunden in der Regel in einer Phase des Vermögensverbrauchs und nicht der Vermögensbildung befinden.

🔹 Pensionierung von Relationship Managern

Unter SchweizIn der Vermögensverwaltung ist es üblich, dass die Kundenbetreuer mit 65 Jahren in den Ruhestand gehen. Lebensjahr in den Ruhestand gehen. Oft sind diese Manager der erste, wenn nicht sogar der einzige Ansprechpartner für die Kunden, was Bedenken hinsichtlich der Kontinuität und der Kundenbindung aufkommen lässt.

🔹 Bedarf an jüngeren Talenten

Um die moderne, digital orientierte Generation effektiv anzusprechen, müssen Vermögensverwaltungsunternehmen jüngere Kundenbetreuer integrieren, die sich mit der Digitalisierung und den sozialen Medien auskennen und über starke zwischenmenschliche Fähigkeiten verfügen.

Jüngere Generationen, darunter Millennials, bevorzugen zunehmend digitale Plattformen wie Snap Inc. und TikTok. Einige Schweizer Banken haben bereits lobenswerte Fortschritte bei der Nutzung dieser Plattformen gemacht. Dieser Wandel zeigt, wie wichtig es ist, sich an die sich verändernden Präferenzen einer technikaffinen Kundschaft anzupassen. Daher muss die Vermögensverwaltungsbranche den Wandel annehmen und sich strategisch auf den bevorstehenden Generationswechsel vorbereiten.

Quelle: LinkedIn

Noch keine Abstimmung.
Bitte warten Sie...
Eine ausdrucksstarke Illustration, die die Herausforderung der Überalterung in der unabhängigen Schweizer Vermögensverwaltung aufgreift, mit kontrastierenden Bildern von altgedienten Vermögensverwaltern und modernen, jüngeren Fachleuten inmitten einer Kulisse aus Schweizer Finanzsymbolen.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.