16Apr.2025

Autos für Banker 🚗.

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz auf dieser Seite geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten von Institutionen oder Organisationen, mit denen ich möglicherweise verbunden bin. Diese Beiträge sollen persönliche Einblicke und Perspektiven vermitteln und sollten nicht als offizielle Aussagen oder Positionen von verbundenen Unternehmen interpretiert werden.

Es ist Bonus-Saison! 🎉 Zeit zum Nachdenken, Feiern und Entscheiden, welche Auto passt zum Lebensstil von Privatbankiers und Vermögensverwaltern. Ein Blick auf das humorvolle Klischee, das immer wieder für Unterhaltung sorgt.

Früher war die Wahl einfach: ein deutsches Auto. Audi, für sportliche Eleganz mit Zurückhaltung. Mercedes ist das ultimative Aushängeschild für Erfolg. BMW ist perfekt für alle, die sich auf der Überholspur zu Hause fühlen - vor allem auf der zweispurigen Bellerivestrasse in Zürich, die beim Tiefenbrunnen in einem frechen Sprint endet.

Heute ist die Entscheidung jedoch schwieriger. Tesla ist zuständig für InnovationNachhaltigkeit und Geräuschlosigkeit. Aber wenn man es zu Hause in die Steckdose steckt, bleibt ein Gedanke zurück: Gibt es eine automatische Post auf X die Elon Musk bald in eine virale Meisterleistung verwandeln wird? Autos sollten fahren, nicht Follower generieren.

Geländewagen? Sie sind bei vielen in Ungnade gefallen. Doch der Range Rover Vogue widersetzt sich diesem Trend. Er ist die erste Klasse auf vier Rädern - ideal für St. Moritz oder Crans-Montana. Luxuriös, geräumig und bereit für Schnee. Aber es in die immer kleiner werdenden Parkplätze von Zürich zu quetschen? Weniger glamourös.

Wie wäre es mit Italien? Ferrari schreit nach Glamour. Aber in Zürich, wo laute Auspuffanlagen mehr polizeiliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen als Bewunderer, ist es eine riskante Fahrt. Maserati hingegen findet den richtigen Ton. Elegant, dynamisch und mit einem Hauch von Dolce Vita. Er ist luxuriös, ohne zu schreien.

Und die pragmatische Wahl? Asiatische Marken wie Toyota und Hyundai bieten Zuverlässigkeit. Sie sind erschwinglich und machen Sinn. Aber bieten sie auch genug Flair für die Bonussaison?

Und dann gibt es noch die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Zürcher Trams fahren wie Uhrwerk. Es gibt keinen Verkehr, keinen Parkplatzstress und einen Hauch von Chauffeuratmosphäre - nicht schlecht.

Die Wahl des Autos sagt mehr denn je etwas über die Prioritäten aus: Status? Nachhaltigkeit? Schlichtheit? Das Bonus-Dilemma bleibt 😊.

Quelle: LinkedIn

Noch keine Abstimmung.
Bitte warten Sie...
Eine belebte Szene am Zürcher Flussufer mit zahlreichen Luxusautos - darunter Teslas, Ferraris und deutsche Limousinen - inmitten historischer Schweizer Architektur.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.