02Okt.2025

⚠️ KI-unterstützte Übersetzung - kleinere Abweichungen möglich.

Unterbewertet: Warum Schweizer Vermögensverwalter möglicherweise Wert auf dem Tisch liegen lassen

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog von vapa Swiss independent wealth management geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und spiegeln nicht die von Institutionen oder Organisationen wider, mit denen ich in Verbindung stehe. Diese Beiträge sind als persönliche Einblicke gedacht und sollten nicht als offizielle Aussagen interpretiert werden.

Schweizer und US-Flaggen mit Bewertungstext, der die Unterschiede in den Geschäftsmodellen unabhängiger Vermögensverwalter hervorhebt

Valuations in the independent wealth management space are evolving rapidly. Despite sound fundamentals, many Swiss firms still trade at a discount. Meanwhile, their US peers continue to attract higher valuations thanks to scale, structure, and perceived growth readiness.

What explains the gap?
✔ US firms often present scalable, technology-driven models with clean fee structures and more substantial operating leverage.
✔ Private equity interest in the US continues to fuel competition and elevate deal multiples.
✔ In Switzerland, transactions remain mostly peer-to-peer — conservative valuations, fewer strategic buyers, and limited scale premium.

Still, the most significant valuation pressures often come from within:
🔍 An ageing client base without generational transition plans.
🔍 Key-person risk concentrated in senior relationship managers.
🔍 Limited use of digital tools, automation, and CRM systems.

These issues reduce future revenue visibility and clarity of succession. Acquirers price in that risk — often through discounts, earn-outs or reduced headline multiples.

In contrast, firms that offer recurring income, operational maturity, and succession readiness are increasingly attracting attention, even in a cautious market.

Swiss firms don’t need to replicate the US model. However, they must align with how buyers assess value, specifically in terms of scale, transferability, and post-deal sustainability.

Because a valuation is never just about assets under management — it’s about confidence in the future of the business.

If a sale, merger or transition is on the horizon, the time to prepare is before valuation meets due diligence.

Quelle: LinkedIn

Noch keine Abstimmung.
Bitte warten Sie...

Jenseits der Bank - Der Weg eines Privatbankiers in die Selbstständigkeit

Entdecken Sie, wie sich Privatbankiers von heute von traditionellen Institutionen lösen und wirklich unabhängige Kundenbeziehungen aufbauen können. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Strategien, Herausforderungen und Chancen hinter einem erfolgreichen Wechsel in die unabhängige Vermögensverwaltung stehen.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.