Private Debt in Swiss Wealth Management

Interlocking gears symbolising structured private debt strategies in wealth management

Private Debt in Swiss Wealth Management

Private Schulden refers to non-public lending arrangements between investors and companies, typically outside of traditional banking channels. In Swiss private banking and independent wealth management, private debt has gained traction as an alternative fixed-income strategy. It provides access to higher yields, floating-rate structures, and direct exposure to credit risk – often within a tailored and illiquid format.

Swiss institutional investors, family offices, and qualified private clients include private debt to diversify income streams, enhance returns, and reduce reliance on public bond markets. The asset class is commonly accessed via feeder funds, direct lending platforms, or Actively Managed Certificates (AMCs) that wrap the underlying loans into bankable formats.

Key Private Debt Strategies

  • Direct Lending: Senior or unitranche loans to mid-market companies, often with floating interest rates
  • Mezzanine Debt: Subordinated lending that bridges the gap between equity and senior debt
  • Distressed Credit: Buying debt of companies in financial distress, aiming for restructuring upside
  • Special Situations: Flexible capital used in niche or transitional funding environments

These strategies offer different return profiles, risks, and liquidity characteristics. Therefore, diversification across strategies and regions is critical.

Accessing Private Debt via Swiss Platforms

Swiss wealth managers facilitate access to private debt through:

  • Feeder funds: Provide participation in institutional lending portfolios
  • Co-investment platforms: Offer direct access to specific credit transactions
  • AMC wrappers: Enable custody-compatible exposure with ISINs, e.g. via GenTwo
  • Club deals: Multi-family-office syndications in bespoke lending structures

AMCs in particular allow private debt exposure to be held within standard bank portfolios, improving liquidity and visibility while maintaining flexibility.

Benefits of Private Debt

  • Attractive yield: Often higher than public bonds, with lower volatility
  • Floating-rate structure: Provides inflation protection in rising rate environments
  • Diversifizierung des Portfolios: Returns driven by credit risk rather than market beta
  • Personalisierung: Ability to target sectors, geographies, and maturities

Risiken und Überlegungen

  • Illiquidity: Commitments often range from 3–7 years with limited exit options
  • Kreditrisiko: Borrowers may default, requiring active monitoring
  • Valuation opacity: Assets are not marked to market daily
  • Complex structuring: Requires legal and operational due diligence

Private Debt vs Bonds and Private Equity

Merkmal Private Verschuldung Public Bonds Privates Beteiligungskapital
Return driver Credit spread / income Yield / duration Capital growth
Liquidität Low (3–7 years) High (daily) Low (7–10 years)
Risk type Credit / borrower Market / rate Execution / exit
Access model Fund / AMC / direct Listed securities Feeder / AMC / co-investment

Who Uses Private Debt?

  • Family offices seeking stable, income-producing alternatives
  • UHNWI aiming to diversify credit exposure away from traditional bonds
  • IAMs allocating to niche credit segments via AMCs or club deals

Beispiel Zuweisung

In a CHF 10 million portfolio, an investor might allocate:

  • 5% senior direct lending via a private debt fund
  • 3% mezzanine credit in European SMEs through a feeder vehicle
  • 2% special situations via a bespoke AMC structure

This allocation introduces yield, floating-rate income, and diversification into an otherwise liquid portfolio framework.

Schlussfolgerung

Private Schulden serves as a compelling alternative to public fixed income in Swiss wealth management. With rising interest rates and demand for stable returns, its relevance is increasing. When structured thoughtfully – whether via funds, AMCs, or club deals – private debt enhances portfolio income while preserving strategic flexibility for sophisticated investors.

→ Rückkehr zum Vollständige Übersicht über die Anlageprodukte.

Schweizer Blog über unabhängige Vermögensverwalter

Der Vorteil des unabhängigen Vermögensverwalters

Erkunden Sie die Welt der unabhängigen Vermögensverwaltung in der Schweiz, einem Sektor, der in Filmen oft ironisch als ein Ort dargestellt wird, an dem Geld auf Nummernkonten versteckt wird, ein Relikt der Vergangenheit. In der Realität ist die Schweizer Vermögensverwaltung jedoch viel stärker reguliert und transparenter. Entdecken Sie die Fakten hinter diesem Filmmythos, indem Sie unseren VAPA Swiss Independent Wealth Management Blog besuchen. Wir bieten aufschlussreiche und aktuelle Informationen über diese Branche und beleuchten ihre modernen Praktiken und Vorschriften. Verpassen Sie nicht die Chance, die Mythen zu entmystifizieren und die wahre Welt der Vermögensverwaltung in der Schweiz.

Ein Fachmann mit einer erfolgreichen Karriere in der Vermögensverwaltung, der Wachstum und Wohlstand vorweisen kann.

unabhängige Vermögensverwalter

Erschließen Sie sich Ihren Weg zum Erfolg in der Vermögensverwaltung! Unabhängige Vermögensverwalter konzentrieren sich auf Ihre Bedürfnisse und bieten transparente, massgeschneiderte Strategien. Mit Schweizer Präzision und einer offenen Architektur bieten sie Ihnen kompetente Beratung und vielfältige Optionen. Beginnen Sie Ihre finanzielle Reise noch heute!

Bild, das den beruflichen Weg zum Vermögensverwalter in der Schweiz zeigt.

Von der Bildung zur Selbständigkeit

Starten Sie Ihren Weg zu einer erfolgreichen Bankkarriere mit unserem Expertenleitfaden! Von der Sicherung der richtigen Ausbildung und Zertifizierungen bis hin zur Beherrschung von Netzwerken und der Entwicklung zu einem unabhängigen Vermögensverwalter - dieser Fahrplan rüstet Sie für berufliches Wachstum und Erfolg im Finanzwesen. Beginnen Sie Ihre Reise zu Spitzenleistungen noch heute!

Zwei Geschäftsleute kämpfen um eine mit Goldmünzen gefüllte Schatztruhe, die den Konflikt bei Vergütungsmodellen für die Vermögensverwaltung symbolisiert.

Vergütungsmodelle

Navigieren Sie mit Leichtigkeit durch die Komplexität der Vergütung in der Vermögensverwaltung! Entdecken Sie die krassen Unterschiede zwischen traditionellen Banken und unabhängigen Unternehmen und erfahren Sie, wie transparente, leistungsabhängige Modelle die Motivation steigern, Stress reduzieren und die Interessen von Managern und Kunden in Einklang bringen. Erleben Sie noch heute einen transparenteren und faireren Ansatz in der Vermögensverwaltung!

Ein erfahrener Schneider, der mit großer Sorgfalt einen Maßanzug anfertigt, symbolisiert die Präzision und Personalisierung der individuellen Vermögensverwaltung.

Personalisierte

Unabhängige Vermögensverwalter legen bei der Verwaltung des Kundenvermögens den Schwerpunkt auf personalisierte und anpassungsfähige Strategien und konzentrieren sich auf den Aufbau starker, langfristiger Beziehungen. Sie zeichnen sich durch ihr unternehmerisches Denken aus und bieten maßgeschneiderte Finanzlösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele jedes einzelnen Kunden zugeschnitten sind.

Vergleich der Gebühren zwischen Schweizer Privatbanken und unabhängigen Vermögensverwaltern

Mythos Preisgestaltung

Unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz übertreffen die Privatbanken oft an Kosteneffizienz und bieten transparente, kundenorientierte Gebührenstrukturen. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zu möglichen versteckten Gebühren und der Abhängigkeit von bankinternen Produkten und bietet somit einen höheren finanziellen Gesamtwert und massgeschneiderte Lösungen.

Die wichtige Rolle der Depotbanken

Die Depotbanken in der Schweiz sind für den Erfolg unabhängiger Vermögensverwalter entscheidend. Sie bieten mehr als nur den Schutz von Vermögenswerten; sie erbringen wichtige Dienstleistungen, die Wachstum und Innovation im Finanzsektor fördern. Diese Partnerschaften sind entscheidend, um die führende Position der Schweiz im globalen Finanzwesen zu erhalten. Erfahren Sie mehr über die wichtigen Beiträge der Depotbanken auf unserer VAPA | Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz.

Eine nachdenkliche Frau betrachtet ein rosa Sparschwein, das Finanzplanung und -verwaltung symbolisiert.

Verwahrstellen Banken

Die Depotbanken in der Schweiz gewährleisten die Einhaltung der Vorschriften und die sichere Abwicklung von Transaktionen. Ihr Fokus auf operative Transparenz und Vermögensschutz zeichnet sie aus und macht sie zu einem wichtigen Faktor für die Stabilität und das Vertrauen im Vermögensverwaltungssektor. Diese strategische Rolle stärkt die Führungsposition der Schweiz im Finanzbereich.

Ein symbolisches Diagramm, das das Dreiparteiensystem in der Vermögensverwaltung darstellt, bei dem ein Kunde, ein unabhängiger Vermögensverwalter und eine Depotbank zusammenarbeiten.

Drei-Parteien-Setup

Ein Dreiparteiensystem zwischen dem Kunden, dem Vermögensverwalter und der Depotbank erhöht die Transparenz und Effizienz. Diese Struktur gewährleistet massgeschneiderte Dienstleistungen und eine sichere Vermögensverwaltung und stärkt das Vertrauen in den Schweizer Finanzsektor.

Vermögensverwalter, der die Optionen für die Auswahl der besten Depotbank für Kundenportfolios prüft.

Auswahl der besten Depotbank

Die Wahl der besten Depotbank ist für die unabhängige Vermögensverwaltung von entscheidender Bedeutung. Sie wirkt sich direkt auf die Kundenzufriedenheit aus. Indem Sie Ihre Dienstleistungen auf die Ziele Ihrer Kunden abstimmen und die Technologie nutzen, können Sie maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Diese strategische Entscheidung stärkt Ihre Rolle als vertrauenswürdiger Berater und sichert Ihren Erfolg in einem wettbewerbsintensiven Markt.

Unabhängige Vermögensverwalter, die Multibanking-Strategien mit Schweizer Depotbanken für Kundensicherheit und massgeschneiderte Finanzlösungen nutzen.

Vermögenssicherung durch Multibanking-Strategie

Die Nutzung mehrerer Depotbanken ist für die Vermögensverwaltung von entscheidender Bedeutung. Dies senkt nicht nur das Risiko, sondern erhöht auch die finanzielle Stabilität. Durch die Streuung der Vermögenswerte erhöhen Sie die Sicherheit und optimieren gleichzeitig die Strategie. So stärkt dieser Ansatz den Kundenschutz, erhöht die Flexibilität und sorgt für nachhaltigen Erfolg.

Die Macht der offenen Architektur in der unabhängigen Vermögensverwaltung

Offene Plattformen sind für den Erfolg der unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz von entscheidender Bedeutung. Sie bieten Flexibilität bei der Produktauswahl und fördern Wachstum und Innovation im Finanzsektor. Diese Plattformen ermöglichen es Vermögensverwaltern, massgeschneiderte Anlagestrategien zu entwickeln, die den individuellen Bedürfnissen jedes einzelnen Kunden entsprechen und gleichzeitig für Transparenz sorgen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von offenen Plattformen für unabhängige Vermögensverwalter auf unserer VAPA | Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz.

Ein Fußballspieler, der mit dem Ball läuft, symbolisiert unabhängige Vermögensverwalter, die den Vorteil einer offenen Plattform für maßgeschneiderte Finanzlösungen nutzen.

Offene Plattform

Für diejenigen, die sich für die Schweizer Vermögensverwaltung interessieren, bietet der offene Plattformansatz entscheidende Flexibilität. Durch den Zugang zu verschiedenen Depotbanken und Anlageprodukten können die Vermögensverwalter massgeschneiderte Lösungen anbieten und sicherstellen, dass jede Entscheidung mit den Zielen des Kunden übereinstimmt und gleichzeitig die Transparenz gewahrt bleibt.

Das konzeptionelle Bild von mehreren Eiern in einem Korb symbolisiert Multibanking für HNWI und UHNWI

Multibanking

Für High Net Worth Individuals und Ultra High Net Worth Individuals ist Multibanking bei der Vermögensverwaltung von entscheidender Bedeutung, da es Risikodiversifizierung, Fachwissen und konsolidierte Informationen für ein effektives Risikomanagement bietet. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Anlagestrategien, sondern gewährleistet auch Finanzlösungen und globale Markteinblicke.

Grafik zur Veranschaulichung des Übergangs in der Vermögensverwaltungsbranche von einer offenen Architektur zu hauseigenen Finanzprodukten, mit Symbolen von Schweizer Banken, Anlagecharts und verschiedenen Finanzprodukten.

Offene Architektur

Für diejenigen, die den Schweizer Vermögensverwaltungssektor erkunden, ist es unabdingbar, ein klares Verständnis des ihnen zur Verfügung stehenden Anlageuniversums zu haben. Ob sie sich nun für die strukturierten Angebote der proprietären Architektur oder die massgeschneiderten Lösungen der offenen Architektur entscheiden, ihre Entscheidung sollte ihre finanzielle Geschichte und ihre Ambitionen widerspiegeln.

Ein konsolidiertes Portfolio-Reporting-Dashboard, das Finanzdaten von mehreren Depotbanken für die Vermögensverwaltung anzeigt.

Konsolidierte Berichterstattung

Für die Schweizer Vermögensverwaltung ist eine konsolidierte Multi-Banking-Sicht von entscheidender Bedeutung. Effektive Portfoliomanagementsysteme sollten Transparenz und Flexibilität bieten, eine umfassende Übersicht gewährleisten und gleichzeitig mit grenzüberschreitenden Komplexitäten und Kundenwachstumsstrategien in Einklang stehen.

Der dynamische Lebensstil eines Wealth Managers

Die Vermögensverwaltung ist mit viel Stress verbunden, aber erfahrene Fachleute wissen, wie sie diesen Druck ausgleichen können. Der Genuss von Luxusuhren, hochwertigen Autos und exklusiven Erlebnissen sowie die Entspannung mit Büchern oder Filmen über die Branche helfen ihnen, mit den hohen Anforderungen ihres Jobs fertig zu werden. Entdecken Sie auf unserer VAPA | Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz wie Vermögensverwalter Stress bewältigen und Momente der Entspannung inmitten ihrer anspruchsvollen Karrieren finden.

Ein Vermögensverwalter steht lässig hinter einem Mercedes Benz Luxusauto. Freizeit-Essentials

Vermögensverwalter Lebensstil

Vermögensverwalter sind erfolgreich, wenn sie die Herausforderungen des Marktes und die Zufriedenheit ihrer Kunden unter einen Hut bringen. Aufschwünge bringen Erfolg, während Abschwünge ihre Fähigkeiten auf die Probe stellen. Persönliche Beziehungen sind der Schlüssel, um Arbeit und soziale Interaktionen miteinander zu verbinden. Freizeit ist entscheidend, um in diesem Beruf mit hohem Druck fit zu bleiben.

Glücklicher Banker, der sich abends im Wohnzimmer einen Film ansieht. Bitte lesen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Seite.

Filme, die jeder Banker sehen sollte

Entschlüsseln Sie die Geheimnisse der Finanzwelt im Kino! Ganz gleich, ob Sie nach einem langen Tag entspannen oder sich inspirieren lassen möchten, unsere handverlesene Auswahl an Filmen ist ein Muss für jeden Banker. Von spannenden Wall-Street-Dramen bis hin zu aufschlussreichen Finanzdokumentationen bieten diese Filme eine einzigartige Mischung aus Unterhaltung und Einblicken in die Branche.

Auswahl von acht prestigeträchtigen Uhren für Investmentbanker, Vermögensverwalter und Privatbankiers

Top-Uhren für Schweizer Vermögensverwalter

Die Wahl der richtigen Uhr geht über den Stil hinaus; sie spiegelt Ihre Werte und Ihre Wertschätzung für das Handwerk wider. Welche Uhr repräsentiert Ihre berufliche Identität am besten? Finden Sie es heraus, indem Sie sich unsere Topmodelle ansehen. In der Schweizer Vermögensverwaltung stehen Präzision und Liebe zum Detail an erster Stelle. Jede dieser acht Uhren hat sich ihren Platz verdient.

Stapel von Finanz- und Vermögensverwaltungsbüchern

Geldangelegenheiten: Unterhaltsame Bücher

Die Lektüre dieser Bücher bietet eine angenehme Abwechslung in der schnelllebigen Welt der Vermögensverwaltung. Die Beschäftigung mit diesen Titeln verschafft nicht nur eine dringend benötigte Pause, sondern fördert auch das Verständnis für die verschiedenen Aspekte des Finanzwesens. Diese Bücher sind sowohl für erfahrene Anleger als auch für Neulinge auf diesem Gebiet geeignet und stellen eine gelungene Mischung aus Krimi und Finanzen dar.

Vermögensverwaltungsexperten mit einem Luxus-Porsche, der die Schnittmenge zwischen finanziellem Erfolg und High-End-Automobilen verdeutlicht

Top-Autos in der Gunst der Vermögensverwalter

In der Schweizer Finanzbranche, insbesondere für Privatbankiers und Vermögensverwalter in Zürich, ist ein Auto weit mehr als nur ein Transportmittel. Es ist ein Statussymbol, das sorgfältig ausgewählt wird, vor allem, wenn die Kunden außer Sichtweite sind. Bei Schweizer Kunden regiert das Understatement

Zwei Gläser Champagner mit einer Flasche im Hintergrund, die die Eleganz und Raffinesse von Vermögensverwaltern und Bankern widerspiegelt.

Luxus-Champagner für Vermögensverwalter

In der Vermögensverwaltung ist Champagner weit mehr als nur ein Getränk. Für Vermögensverwalter und Banker ist er ein Symbol der Leistung, das den Geschmack widerspiegelt. Bei Schweizer Kunden herrschen Eleganz und Understatement vor.