02Mai2025

Wie viele Transaktionen braucht ein Portfolio?

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz auf dieser Seite geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten von Institutionen oder Organisationen, mit denen ich möglicherweise verbunden bin. Diese Beiträge sollen persönliche Einblicke und Perspektiven vermitteln und sollten nicht als offizielle Aussagen oder Positionen von verbundenen Unternehmen interpretiert werden.

Bei der Verwaltung einer PortfolioEine Frage bleibt jedoch: Wie viele Transaktionen sind notwendig? Es überrascht nicht, dass Kunden, Banken und unabhängige Vermögensverwalter die Dinge unterschiedlich sehen, je nach ihren Zielen und Gebührenstrukturen.
Für die Kunden geht es um Vertrauen und Wertschätzung. Jede Transaktion sollte sich lohnen und nicht nur eine zusätzliche Ausgabe darstellen. Transaktionsabhängige Gebühren lassen Kunden oft misstrauisch werden, weil sie sich fragen, ob häufige Transaktionen notwendig sind. Vermögensabhängige GebührenDie direkt an den Portfoliowert gekoppelten Produktgebühren werden jedoch als fairer und verständlicher empfunden. Und die Produktgebühren? Versteckte Kosten in den Produkten können die größte Enttäuschung sein, da sie die Rendite unbemerkt zu schmälern scheinen.

Für die Banken bedeuten transaktionsbezogene Gebühren, dass jeder Handel die Einnahmen steigert 📈 - eine verständliche Motivation, die jedoch mit den Interessen der Kunden kollidieren kann. Mit Kunden, die auf klare Gründe drängen hinter jeder TransaktionViele Banken gehen zu vermögensabhängigen Gebühren über, um die Kundenbindung zu fördern und Vertrauen aufzubauen. Die Produktgebühren sind jedoch nach wie vor ein Problem. Die Kunden befürchten, dass ihre Rendite nach und nach aufgezehrt wird und der Bank statt ihrem Vermögen zugute kommt.

Unabhängige Vermögensverwalter verwenden in der Regel vermögensabhängige Gebühren, um ihre Interessen mit denen der Kunden in Einklang zu bringen. Da sie keinen Anreiz haben, zu viel zu handeln, konzentrieren sich diese Verwalter auf langfristiges Wachstum 📊 und schaffen so ein echtes Gefühl der Partnerschaft mit Kunden, die eine ruhige Hand für ihr Portfolio schätzen.

✨ Fazit: Portfolios brauchen keinen ständigen Handel; sie brauchen intelligente Entscheidungen. Die Kunden wollen ihr Vermögen wachsen sehen 📈 ohne übermäßige Gebühren oder Aktivitäten. Mit transparenten Gebühren und weniger versteckte KostenSo werden die Interessen aller Beteiligten in Einklang gebracht, und die Kunden wissen, dass sie im Mittelpunkt stehen. Schließlich will niemand das Gefühl haben, dass er nur eine weitere Transaktion finanziert 💼.

Quelle: LinkedIn

Noch keine Abstimmung.
Bitte warten Sie...
Ein Finanzberater, der Portfoliotransaktionen analysiert, um Kosteneffizienz und langfristigen Vermögenszuwachs für die Kunden zu gewährleisten.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.