Viele Kundenbetreuer in Banken fragen sich, ob der Wechsel zu einem unabhängigen Vermögensverwalter die richtige Entscheidung ist. Die Antwort liegt oft in der Struktur der Vergütung. Unabhängige Vermögensverwalter bieten ein transparentes und lohnendes Modell, das traditionelle Banken in den Schatten stellen kann Boni. Hier ist der Grund, warum Sie diesen Schritt in Betracht ziehen sollten.
Das Bonussystem der Standard Bank
Die Banken zahlen ihren Kundenbetreuern in der Regel ein Festgehalt und einen jährlichen Bonus. Dieser Ermessensbonus hängt von den Ertragszielen, der Gesamtleistung der Bank und den individuellen Ergebnissen ab. Dieses System hat jedoch auch Nachteile:
- Die Höhe des Bonus ist nicht vorhersehbar und variiert von Jahr zu Jahr.
- Die Boni werden in der Regel jährlich ausgezahlt, so dass man lange auf Ergebnisse warten muss.
- Die Verwalter erhalten nur einen kleinen Teil der von ihnen erzielten Einnahmen.
Dies kann dazu führen, dass sich viele trotz ihrer harten Arbeit unterbewertet fühlen.
Wie unabhängige Vermögensverwalter bezahlen
- Gewinnanteil über Bruttoeinnahmen: Viele unabhängige Unternehmen teilen sich einen beträchtlichen Teil der von den Kunden erzielten Bruttoeinnahmen.
- Vierteljährliche Bonuszahlungen: Die Boni werden in der Regel vierteljährlich ausgezahlt und stimmen mit der Abrechnung der Kundengebühren überein. Dies verschafft den Managern regelmäßige Einkommenszuwächse, anstatt lange zu warten.
- Transparente Entschädigung: Die Manager wissen genau, was sie verdienen werden, da die Bedingungen für die Gewinnbeteiligung von Anfang an klar sind.
- Größere Kontrolle über die Kunden: Unabhängige Vermögensverwalter bieten Autonomie bei der Verwaltung von Kundenbeziehungen. Das bedeutet mehr Freiheit, um die Kunden individuell zu betreuen.
Vierteljährlicher Bonus vs. jährlicher Bonus
Der Zeitpunkt der Bonuszahlungen ist wichtig. Jährliche Bonuszahlungen bei Banken fühlen sich oft verzögert und unsicher an. Im Gegensatz dazu sind die vierteljährlichen Boni Manager häufiger belohnen und eine bessere Finanzplanung ermöglichen.
Hier ist ein schneller Vergleich der Vergütung:
Funktion
|
Jahresbonus (Bank)
|
vierteljährlicher Bonus
|
---|---|---|
Auszahlungsfrequenz
|
Jährlich
|
vierteljährlich
|
Transparenz
|
oft unklar
|
völlig transparent
|
Anteil am Umsatz
|
niedrig
|
hoch
|
Kontrolle
|
begrenzt
|
Bedeutend
|
Manager, die auf vierteljährliche Prämien umstellen, berichten häufig von einer höheren Zufriedenheit dank regelmäßigerer Auszahlungen und Anerkennung ihrer Leistungen.
Wealth Management-Gehalt in der Schweiz
In der Schweiz sind die Gehälter für Vermögensverwalter sehr wettbewerbsfähig. Bei den Banken sind die Fixgehälter stabil, aber die Boni bleiben ein Fragezeichen. Unabhängige Vermögensverwalter hingegen kombinieren eine solide Grundvergütung mit einem viel höheren Gewinnpotenzial durch Gewinnbeteiligung.
Die unabhängigen Schweizer Vermögensverwalter sind auch bei der Entlohnung von Spitzenkräften weltweit führend. Ihre Struktur stellt sicher, dass qualifizierte Kundenbetreuer für ihre Leistungen fair entschädigt werden.
Warum den Wechsel vornehmen?
Beim Wechsel zu einem unabhängigen Vermögensverwalter geht es nicht nur um Geld. Es geht um Freiheit, Kontrolle und die Ausrichtung auf Ihre harte Arbeit. Mit einer transparenten Gewinnbeteiligung und regelmäßigen Auszahlungen können Sie Ihre Finanzen besser planen und die Früchte Ihrer Arbeit früher genießen.
Dieser Schritt ermöglicht es Ihnen auch, engere Kundenbeziehungen aufzubauen. Unabhängige Unternehmen legen oft den Schwerpunkt auf einen kundenorientierten Ansatz, der es Ihnen ermöglicht, auf die besonderen Bedürfnisse Ihrer Kunden einzugehen.
Schlussfolgerung
Für Kundenberater in der Schweiz ist der Wechsel zu einem unabhängigen Vermögensverwalter von grossem Vorteil. Der Wechsel bietet mehr Planungssicherheit, höhere Vergütungen und eine bessere Kontrolle über die Kundenverwaltung.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Karriere und Ihr Einkommen selbst in die Hand zu nehmen, ist es jetzt an der Zeit, diese Gelegenheit zu nutzen.
Erforschen Sie die VAPA | Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz um mehr über die unabhängige Vermögensverwaltung zu erfahren und warum sie die klügere Wahl ist.