16Apr.2025

Vermögensverwaltung und KI: Schnell vorankommen oder zurückfallen? 🚀

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz auf dieser Seite geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten von Institutionen oder Organisationen, mit denen ich möglicherweise verbunden bin. Diese Beiträge sollen persönliche Einblicke und Perspektiven vermitteln und sollten nicht als offizielle Aussagen oder Positionen von verbundenen Unternehmen interpretiert werden.

Erinnern Sie sich, als die Internet zuerst ankamen? Anfänglich sträubten sich die Regierungen. Sicherheit, Kontrolle und Datenschutz waren in der Tat ein großes Problem. Viele glaubten, es würde das Finanzsystem stören. Heute jedoch ist das Internet unverzichtbar. Es ist heute die Grundlage für Bankgeschäfte, Investitionen und Kundenbeziehungen.

🔍 Spulen Sie vor bis heute. Die gleiche Debatte findet mit der schnellen KI-Entwicklung statt. Doch dieses Mal ist Asien führend. Während die Schweiz noch zögert, bauen andere Regionen KI-gesteuerte Finanzdienstleistungen auf. KI prägt bereits das Portfoliomanagement, die Einhaltung von Vorschriften und die Kundeninteraktion.

Die große Frage: Werden wir führen oder zurückbleiben? 🤖

Warum AI im Wealth Management wichtig ist

📌 KI verarbeitet Daten sofort, erkennt Muster und liefert Erkenntnisse in Echtzeit.
📌 Sie verbessert die Kundenbeziehungen und bietet den Beratern intelligentere, personalisierte Empfehlungen.
Compliance, Risikomanagement und Betrugserkennung werden schneller und präziser.
KI-gestützte Analysen decken Investitionstrends auf, bevor die Konkurrenz reagiert.

Dennoch handeln viele Unternehmen nur langsam. Während Bedenken über DatenschutzWenn man zu lange wartet, verliert man einen Wettbewerbsvorteil, denn es gelten die Grundsätze des Datenschutzes und der Regulierung.

📉 Zögern = verpasste Chancen.
📈 Frühe Annahme = Markt Führung.

Andere Regionen bewegen sich schnell

Asien setzt auf die Integration von KI in Anlagestrategien, Robo-Advisory und Einhaltung von Vorschriften. Die Banken dort betrachten KI als Wettbewerbsvorteil, nicht nur als Werkzeug.

Schweiz? Wir diskutieren noch. Die Branche konzentriert sich auf die Risiken statt auf die Möglichkeiten. Doch die Geschichte lehrt uns eines: Wer früh in die Technologie einsteigt, führt den Markt an. Wer heute handelt, wird die Zukunft gestalten. Zukunft der Vermögensverwaltung.

Ihr Umzug

Jahrelang haben wir gezögert - während andere die Führung übernahmen. Sollten wir dieses Mal frühzeitig handeln oder anderen die Zukunft überlassen? AI: Schnell handeln oder zurückfallen.

Quelle: LinkedIn

Noch keine Abstimmung.
Bitte warten Sie...
Geteiltes Bild, das die traditionelle Finanzwelt auf der einen Seite und die KI-gesteuerte digitale Finanzwelt auf der anderen Seite zeigt und die Entwicklung der Vermögensverwaltung verdeutlicht.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.