16Apr.2025

Sind ESG noch relevant oder nur eine schöne Fassade? 🌍

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz auf dieser Seite geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten von Institutionen oder Organisationen, mit denen ich möglicherweise verbunden bin. Diese Beiträge sollen persönliche Einblicke und Perspektiven vermitteln und sollten nicht als offizielle Aussagen oder Positionen von verbundenen Unternehmen interpretiert werden.

Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als ESG (Environmental, Social, Governance) das Thema in der Finanzwelt beherrschte? Jede Bank und jedes Investmentunternehmen drängte auf nachhaltig Praktiken und verantwortungsvolle Unternehmensführung. ESG war überall. Aber jetzt? ESG scheint in den Hintergrund getreten zu sein. Geopolitische Krisen, Inflation und wirtschaftlicher Druck lenken das Gespräch in eine neue Richtung. 📉

Jahrelang wurde ESG nicht nur als moralischer Kompass, sondern auch als intelligente Geschäftsstrategie angesehen. Unternehmen und Anlegern wurde gesagt, dass die Ausrichtung an ESG-Prinzipien langfristige Renditen bringen und vor Schäden schützen würde. zukünftige Risiken.

Der Niedergang der ESG: Eine vorübergehende Pause oder das neue Normal?

Doch heute fragen sich diese Unternehmen: Können wir es uns leisten, uns auf langfristige Nachhaltigkeit zu konzentrieren, wenn die unmittelbaren Herausforderungen so dringend sind? Ist es realistisch, ESG-Verpflichtungen in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs und der geopolitischen Unsicherheit aufrechtzuerhalten? 🌍💼

Und warum ist das so? Spielt ESG in der Vermögensverwaltung nur dann eine Rolle, wenn sich die Welt stabil anfühlt? Nationale Interessen und kurzfristige Sicherheit haben im heutigen Umfeld oberste Priorität. Die Investitionen fließen zurück in fossile Brennstoffe und Verteidigungssektoren schnell. Und ESG? Die werden stillschweigend beiseite geschoben. 🤫

Waren die ESG jemals mehr als nur ein politisches Instrument, um Gunst und Stimmen zu gewinnen? Wenn Entscheidungen Fristen Weit in die Zukunft gerichtet, ist es einfach, sich als ethisch, grün und nachhaltig zu präsentieren. Doch jetzt, wo wir mit Konflikten, Energieknappheit und wirtschaftlichen Turbulenzen konfrontiert sind, wird die Fragilität von ESG-Verpflichtungen immer deutlicher.

Diese Verschiebung ist in der unabhängigen Vermögensverwaltung sogar noch ausgeprägter. Die Nachfrage nach ESG-orientierten Anlagelösungen ist fast verschwunden. Kunden und Berater besinnen sich wieder auf traditionelle Anliegen: Rendite und unmittelbare Sicherheit. Die alten finanziellen Prioritäten dominieren wieder die Landschaft.

Dies wirft eine entscheidende Frage auf: War ESG im Wealth Management nur ein vorübergehender Trend? Oder halten wir lediglich inne, während wir durch diese turbulenten Zeiten navigieren? Sollte nicht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen, gerade jetzt, wo die Welt dringend friedliche, sozial verantwortliche und umweltverträgliche Lösungen braucht? 🌱

Was meinen Sie dazu? Setzen Sie trotz der aktuellen Krise weiterhin auf ESG? Herausforderungen?

Quelle: LinkedIn

Noch keine Abstimmung.
Bitte warten Sie...
Eine Hand zerschlägt ein Recycling-Symbol aus Beton, das für die Herausforderungen im Bereich ESG-Vermögensverwaltung und Nachhaltigkeit steht.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.