📅 9. Dezember 1987 - ein Tag, der einen subtilen, aber bedeutenden Wandel in der Welt der Betriebssysteme markiert. Microsoft eine neue Version von Windows heraus, die scheinbar identisch mit der Vorgängerversion ist, aber eine Neuerung aufweist, die die Zukunft der persönlichen Datenverarbeitung prägen wird. 💻
🌟 Die Kontroverse: Die Einführung des Presentation Manager unter Windows brachte eine neue Benutzeroberfläche mit sich überlappenden Fenstern, eine Funktion, die MS-OS/2 verblüffend ähnlich war. Dieser Schritt löste einen hitzigen Rechtsstreit mit Apple über die Feinheiten der grafischen Benutzeroberflächen aus. Trotz der Kontroverse war dies ein entscheidender Moment in der Geschichte der Technik.
🔍 Hinter den Kulissen: Entgegen der landläufigen Meinung liegt der Schwerpunkt bei Microsoft nicht an Windows, sondern an einem anderen Projekt - OS/2, das in Zusammenarbeit mit IBM entwickelt wurde. Angepriesen als die Zukunft der Software, sollte OS/2 neue Industriestandards setzen. Doch das Schicksal hatte andere Pläne. 🔄
Der Aufstieg von Windows: Inmitten der verschiedenen Herausforderungen, denen OS/2 gegenüberstand, gewann Windows langsam aber sicher an Bedeutung. Die Einführung leistungsfähiger Office-Programme wie Excel 2.0 und Word 1.0 für Windows war ein entscheidender Wendepunkt. Das Ökosystem wuchs mit Anwendungen von Drittanbietern wie dem Textverarbeitungsprogramm von AMI, der Datenbank von Super Base und dem Grafikprogramm von CorelDRAW.
Meilenstein: Im Juni 1987 verkündete Bill Gates den Verkauf von 250.000 Windows-Kopien. Im Jahr 1989 hatte Windows die 2-Millionen-Grenze überschritten und verkaufte monatlich 50.000 Pakete - ein Beweis für seine wachsende Dominanz auf dem Markt.
🎓 Die Lektion ist gelernt: Die Reise von Windows ist ein klassisches Beispiel für die technologische Entwicklung und die Dynamik des Marktes. Es erinnert uns daran, dass Anpassungsfähigkeit und Innovation für das Überleben und den Erfolg in der Technologiebranche entscheidend sind - ähnlich wie bei unserer Reise in der Vermögensverwaltung. In beiden Bereichen, Vorausschauend bleiben und den Wandel annehmen sind entscheidend für das Gedeihen in einer Wettbewerbslandschaft.
Quelle: LinkedIn