16Apr.2025

Schützen Sie Ihren Arbeitsplatz, bevor es zu spät ist

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz auf dieser Seite geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten von Institutionen oder Organisationen, mit denen ich möglicherweise verbunden bin. Diese Beiträge sollen persönliche Einblicke und Perspektiven vermitteln und sollten nicht als offizielle Aussagen oder Positionen von verbundenen Unternehmen interpretiert werden.


Als unabhängiger Vermögensverwalter hängt Ihr Job von der Stabilität Ihres Unternehmens ab. Wenn Sie Ihr Unternehmen dazu drängen, mehr Risiken einzugehen, steht nicht nur das Geschäft auf dem Spiel, sondern auch Ihre Karriere. Schützen Sie also Ihren Job.

Beim Risiko auf Unternehmensebene geht es nicht um Marktrenditen oder Anlageperformance. Es geht um die Einhaltung von Vorschriften, die Geschäftstätigkeit und den Ruf. Wenn ein Unternehmen in diesen Bereichen unnötige Risiken eingeht, setzt es seine Zukunft aufs Spiel - und Ihre.

Warum das Risiko auf Unternehmensebene wichtig ist


1️⃣ Eine riskante Firma bringt alle in Gefahr
Schlechte Entscheidungen in Bezug auf die Einhaltung von Vorschriften, den Betrieb oder die Unternehmensführung können zu Geldstrafen, Gerichtsverfahren oder sogar zur Schließung führen. Wenn das Unternehmen untergeht, tun dies auch Ihre Kunden, Rufund Beruf.

2️⃣ Ihr Ruf ist mit der Stabilität der Firma verknüpft
Wenn das Unternehmen in Schwierigkeiten gerät, steht nicht nur sein Name in den Schlagzeilen, sondern auch Ihrer. Kunden und Freunde assoziieren Sie mit dem Unternehmen, und wenn das Vertrauen verloren geht, ist es fast unmöglich, Sie wieder zu erreichen.

3️⃣ Instabilität führt zu unsicheren Arbeitsplätzen
Unternehmen, die an der falschen Stelle sparen oder Risiken ignorieren, sehen sich häufig mit unerwarteten Störungen konfrontiert. Diese können zu Personalabbau, Umstrukturierung oder Schlimmerem führen. Stabilität auf Unternehmensebene bedeutet Arbeitsplatzsicherheit für alle.

Was Sie tun sollten

🔹 Stellen Sie die richtigen Fragen: Gibt das Unternehmen langfristiger Stabilität Vorrang vor kurzfristigen Gewinnen? Wird die Einhaltung der Vorschriften ernst genommen? Sprechen Sie es an, wenn Sie rote Fahnen sehen.

🔹 Beteiligen Sie sich an der Risikodiskussion: Beteiligen Sie sich an der laufenden Diskussion über das Risikomanagement. Ihre Erkenntnisse als Kundenbetreuer sind wertvoll.

🔹 Unterstützung einer starken Risikokultur: Förderung von Systemen, Prozessen und einer Mentalität, die den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Risikobewusstsein.

Unterm Strich


Beim Risikomanagement auf Unternehmensebene geht es nicht nur um den Schutz des Unternehmens, sondern auch um Ihren Schutz. Wenn Sie zu mehr Risiko drängen, ohne die Konsequenzen zu kennen, könnte Sie das Ihren Job kosten.

Denken Sie langfristig. Setzen Sie sich für Stabilität ein. Schützen Sie Ihren Arbeitsplatz und Ihre Zukunft. Ein solider Rahmen für das Risikomanagement im Unternehmen sichert die Zukunft des Unternehmens und damit auch Ihren Arbeitsplatz.

Quelle: LinkedIn

Noch keine Abstimmung.
Bitte warten Sie...
Würfel mit der Aufschrift "Enterprise Risk Management" (ERM) als Symbol für die strategische Risikokontrolle zum Schutz Ihres Arbeitsplatzes.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.