Die Lage ist ernst. Sieben arabische Länder, die Öl produzieren, haben ihre Verkäufe an die US. Sie fordern den Abzug der israelischen Soldaten aus bestimmten Regionen in der Naher Osten. Sie beabsichtigen, die Ölproduktion um 25% zu senken und den Ölpreis um schwindelerregende 70% zu erhöhen! Das könnte zu einem Ölkrisen-Déjà-Vu führen.
Die westlichen Länder reagieren derzeit mit Fahrverboten und Geschwindigkeitsbegrenzungen, um Öl zu sparen. Außerdem gibt es ein Verbot, Benzinkanister zu füllen, um Engpässe zu vermeiden.
Hmmmm - man könnte sich fragen, warum der Schwerpunkt auf dem Verbot von Benzinkanistern liegt. Wer benutzt sie denn heutzutage noch? Diese Nachricht erinnert uns an ein Ereignis aus der Vergangenheit, genauer gesagt an den 28. Oktober 1973 - die große Ölkrise.
Es ist beunruhigend, dass selbst nach genau 50 Jahren einige Staats- und Regierungschefs der Weltpolitik Vorrang einräumen Konflikt über Friedensgespräche. Wie schön wäre es, wenn sich die Verantwortlichen um eine glücklichere und harmonischere Welt bemühen würden, anstatt kleine Feuer zu legen, bis es zu einer "Explosion" kommt.
Quelle: LinkedIn