30Apr.2025

Ost trifft West: Asiens Innovationen für die Entwicklung der Vermögensverwaltung in Europa nutzen 🚀.

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz auf dieser Seite geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten von Institutionen oder Organisationen, mit denen ich möglicherweise verbunden bin. Diese Beiträge sollen persönliche Einblicke und Perspektiven vermitteln und sollten nicht als offizielle Aussagen oder Positionen von verbundenen Unternehmen interpretiert werden.

🌍 In diesem Jahr habe ich meine Zeit fast gleichmäßig zwischen den dynamischen Märkten Asiens und den traditionellen Vermögenshochburgen in Europa aufgeteilt. Jetzt, wo ich wieder in Europa bin, möchte ich diese Erfahrungen zu neuen Perspektiven für den Vermögensverwaltungssektor zusammenführen.

🌏 Ein kürzlich veröffentlichter Beitrag löste Reaktionen von AsienDies unterstreicht eine wichtige Lektion: Während Europa oft auf die amerikanische Innovation schaut, übersehen wir manchmal die agilen, vorausschauenden Ansätze Asiens.

Chinas einheitliche Sprache und die vereinfachte Kommunikation unterstützen eine Bevölkerung, die Europa und Nordamerika übertrifft, und fördern die schnelle Übernahme und Integration von Technologien.

Marktdynamik und Wachstum

Asien: Der Vermögensverwaltungssektor boomt, angeheizt durch den raschen wirtschaftlichen Fortschritt und den wachsenden Wohlstand, vor allem unter der dynamischen jüngeren Bevölkerung in Ländern wie China und Indien.

Europa: Mit einem reiferen Markt ist das Wachstum hier beständiger und bedient eine etablierte, ältere Kundschaft.

Nutzung der Technologie

Asien: An vorderster Front bei der Übernahme von Fintech und Innovationen in der Vermögensverwaltungund nutzt in großem Umfang digitale und mobile Plattformen.

Europa: Obwohl Technologie ist ein integraler Bestandteil, das Tempo der Einführung neuer Technologien ist eher zurückhaltend, und man verlässt sich weiterhin auf traditionelle Methoden.

Bei meiner Wiedereingliederung in die europäische Vermögensverwaltungsszene ist es mein Bestreben, das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Was können wir von der Lebendigkeit Asiens lernen und auf den Erfahrungsschatz Europas übertragen? Lassen Sie uns dieses Gespräch weiterführen!

Quelle: LinkedIn

Bewertung: 5.00/5. Von 6 Stimmen.
Bitte warten Sie...
Eine visuelle Darstellung der Integration asiatischer Fintech-Innovationen in die traditionellen europäischen Vermögensverwaltungspraktiken, die einen futuristischen Ansatz für Finanzdienstleistungen aufzeigt.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.