16Apr.2025

🌐 Kulturelle und sprachliche Vielfalt in der Schweizer Vermögensverwaltung navigieren

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz auf dieser Seite geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten von Institutionen oder Organisationen, mit denen ich möglicherweise verbunden bin. Diese Beiträge sollen persönliche Einblicke und Perspektiven vermitteln und sollten nicht als offizielle Aussagen oder Positionen von verbundenen Unternehmen interpretiert werden.

Menschen brauchen keine perfekten Sprachkenntnisse, um effektiv zu kommunizieren. Dennoch wurden die kulturellen Unterschiede in der Schweiz besonders zu Beginn der COVID-19-Krise deutlich. Auf der einen Seite ist die Französisch-sprachige Kantone und Tessin waren entschlossen, entschiedene Maßnahmen zu ergreifen. Die deutschsprachigen Kantone hingegen gingen die Situation zögerlicher an - kulturelle und sprachliche Vielfalt.

Wealth Manager überwinden Sprachbarrieren

Diese Unterschiede zeigen sich auch in unserer Geschäftswelt. In jüngster Zeit haben Vermögensverwalter in verschiedenen Sprachregionen der Schweiz Vermögensverwaltungsfirmen gegründet oder übernommen. Die Zürcher Vermögensverwalter expandieren nach Genf und umgekehrt, während sich die Unternehmen in Lugano in der Schweiz niederlassen. Zürich. Allerdings scheint die Zusammenarbeit zwischen Genf und Lugano weniger ausgeprägt zu sein, was wahrscheinlich auf die große Entfernung und das Fehlen eines schnellen Direktverkehrs zurückzuführen ist.

Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass diese Erweiterungen nicht immer einfach sind. Je nach Standort des Kunden benötigen die Unternehmen möglicherweise mehrsprachige Unterlagen und Systeme. Außerdem bringt die Leitung eines Unternehmens in einer anderen Region eine Reihe von kulturellen Herausforderungen mit sich. Die Website Französisch-sprachige Gebiete könnten ein wenig arrogant wirken, als ob sie die Kunst des Lebens beherrschen würden. Die Einhaltung neuer Vorschriften und Praktiken ist oft nicht freiwillig. So bedurfte es beispielsweise eines Bundesgerichtsurteils, um die Müllsackgebühr in diesen Regionen durchzusetzen. Im Gegensatz dazu ist die Deutschschweizer sind in der Regel hin- und hergerissen zwischen neidischer Bewunderung und einem Gefühl der Überlegenheit.

Deshalb wünsche ich meinen geschätzten Kolleginnen und Kollegen auf ihrer Tour-de-Suisse der Vermögensverwaltung alles Gute diese Kultur und linguistische Vielfalt.

Quelle: LinkedIn (SEO angepasst)

Noch keine Abstimmung.
Bitte warten Sie...
Eine lebendige Illustration der vielfältigen kulturellen Landschaften der Schweizer Vermögensverwaltung, die die Besonderheiten der französisch-, deutsch- und italienischsprachigen Kantone sowie die Herausforderungen der sprachlichen Vielfalt im Geschäftsleben hervorhebt. Navigieren

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.