Ich denke oft darüber nach, wie es sein könnte, die Dinge von der "anderen" Seite zu sehen. In diesem Beitrag beziehe ich mich nicht auf geschlechtliche Identitäten oder andere individuelle Merkmale, sondern auf diejenigen, die scheinbar das belästigen oder betrügen, was wir für "normale" Menschen halten.
Als Mitglied einer Gesellschaft, die häufig die Bedürfnisse und Interessen scheinbar "normaler" Menschen in den Vordergrund stellt, kann es schwierig sein, sich in die "anderen" hineinzuversetzen. Kann das Leben auf der anderen Seite auch erfreulich sein? Leben diese Menschen nach den verkündeten Normen? Verzichten sie wirklich auf bequeme Verkehrsmittel und fahren mit dem Zug ans Mittelmeer in den Urlaub? Können sie bei einem Bankwechsel innerhalb der Schweiz ihr Vermögen und ihre Einkommensverhältnisse lückenlos nachweisen? Ärgern sie sich nicht, wenn sie auf einer gut einsehbaren Strecke in eine Radarfalle geraten?
Ich habe nur bis zu einem gewissen Punkt Verständnis für die andere Seite. Aber ich betreibe aktives Abfallrecycling. Unsere Wohnung hat eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach, und wir haben uns für ein Kurzstreckenauto entschieden, das mit Solar Energie. Ich tue diese Dinge aus Überzeugung und nicht, weil ich äußerem Druck nachgebe, schikaniert werde oder mich von anderen beeinflussen lasse. Propaganda.
Unser Finanzsektor gerät unter Druck. Er ist mit externen Angriffe und fügt innere Selbstbeschränkungen hinzu. Doch es gibt Hoffnung. Die Branche der unabhängigen Vermögensverwalter navigiert durch Finanzlandschaften und kann zwischen verschiedenen Ebenen von Schikanen wählen.
Ich schätze die sorgfältigen Bemühungen der prinzipientreuen Kundenbetreuer in der FIM/EAM-Abteilungen. Sie vertreten unermüdlich unsere Interessen und meistern interne Herausforderungen. Danke, dass Sie für uns kämpfen!
Quelle: LinkedIn