KYC Die Vorschriften werden immer strenger, doch die Unternehmen verlassen sich weiterhin darauf, dass die Kundenbetreuer die Berichte manuell erstellen, was langsam und ineffizient ist. Inzwischen beschäftigt sich die Branche mit KI für die Überwachung der Compliance.
🔍 Wie kann KI die KYC verbessern, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen?
Viele befürchten, dass KI zu kreativ ist. Es kommt jedoch darauf an, das richtige Maß an Kreativität zu finden. KI sollte Texte verfeinern, nicht Fakten verändern.
Wie sich die Kreativitätsskala von AI auf die KYC-Berichte auswirkt
Wie sich die Kreativitätsskala von AI auf die KYC-Berichte auswirkt
- 📌 0-2 (Minimale Kreativität) - Die KI korrigiert die Grammatik, entfernt Redundanzen und verbessert die Struktur. Am besten geeignet für Berichte zur Einhaltung strenger Vorschriften.
- 📌 3-5 (mäßige Kreativität) - KI formuliert den Text um und behält dabei die ursprüngliche Bedeutung bei. Ideal für KYC-Zusammenfassungen und strukturierte Berichte.
- 📌 6+ (Hohe Kreativität) - KI generiert neue Formulierungsstile. Nützlich für die Erstellung von Inhalten, aber riskant für die Einhaltung von Vorschriften.
Die richtigen AI-Einstellungen für KYC
🛑 KI darf keine Fakten schaffen, sondern nur die Klarheit verbessern. Die Beibehaltung der Kreativität bei 2-4 gewährleistet:
- ✅ Einheitliche Formatierung der Berichte.
- ✅ Schnelles Erkennen von fehlenden Details.
- ✅ Bessere Lesbarkeit ohne Risiken für die Einhaltung der Vorschriften.
(KI-Tools wie ChatGPT liegen in der Regel bei 4-6 Kreativitätsstufen. Bei KYCs muss sie niedriger sein.)
KI in Aktion: Schnelleres und besseres KYC
Aufstrebende Finanzzentren nutzen KI bereits für die Einhaltung von Vorschriften. KI-gesteuerte KYC beschleunigt die Verarbeitung, verbessert die Genauigkeit und hält regulatorische Standards ein.
- 📉 Eine langsame Annahme bedeutet höhere Kosten und Verzögerungen.
- 📈 Frühzeitige Umsteiger profitieren von den Effizienzgewinnen und der Einhaltung der Vorschriften.
Ihre Meinung: Bessere Compliance, nicht nur mehr Regeln
Sollten Unternehmen KI im Bereich der Compliance neu überdenken? Kann KI KYC-Schreiben verbessern unter Wahrung von Sicherheit und Datenschutz? Teilen Sie Ihre Gedanken! 🚀💡
Quelle: LinkedIn