17Apr.2025

Vermögensverwaltung mit 30 Grad und voller Leichtigkeit

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz auf dieser Seite geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten von Institutionen oder Organisationen, mit denen ich möglicherweise verbunden bin. Diese Beiträge sollen persönliche Einblicke und Perspektiven vermitteln und sollten nicht als offizielle Aussagen oder Positionen von verbundenen Unternehmen interpretiert werden.

Ich bin gerade an meinem nächsten Ziel angekommen. Ich denke immer noch an die Tage in Singapur, insbesondere an die Energie unter den unabhängigen Vermögensverwaltern (IWM).

Ich bin mir nicht sicher, wie andere das sehen, aber IWMs in Singapur sind mir immer als konzentriert und ruhig aufgefallen. Vielleicht liegt es an den konstanten 30 Grad, den verlässlichen gutes Wetter (im Vergleich zur Schweiz), oder die ruhige Zuversicht eines Marktes, der mit Wachstum rechnet.

Hier ist, was auffiel:
👉 Der IWM-Raum ist lebendig - neue Akteure, Ideen, ein Gefühl der Bewegung.
👉 Die Teams sind international, technikaffin und denken den Kundenservice neu: agil, digital und dennoch sehr persönlich.
👉 Regulierung? Anspruchsvoll, aber pragmatisch. Die Behörden wollen, dass der Sektor wächst. Dennoch ist die Compliance Auch hier wird das Korsett enger.

Im Vergleich zur Schweiz?
Die Schweiz bleibt eine Referenz. Doch der Handlungsspielraum wird immer kleiner.
Das Singapur des Jahres 2025 wirkt lockerer, flexibler und manchmal improvisiert - aber auf eine Weise, die Raum für Innovationen schafft.

Und ein wesentlicher Unterschied: Die IWM in Singapur sprechen nicht nur über "NextGen"Sie sind die NextGen - globaler, unternehmerischer und mobiler.

Aber auch hier wird das Thema Nachfolge mit der Zeit auftauchen.

Und die Stimmung in Singapur 2025?
Der Wettbewerb existiert - aber er ist respektvoll. Jeder scheint zu wissen, dass der neue, wohlstandsfördernde Markt in Asien groß genug ist, wenn man einen Mehrwert bietet.

Unter Europa? Ich habe eher das Gefühl, dass es sich um ein Umverteilungsspiel handelt.

Quelle: Linkedin

Noch keine Abstimmung.
Bitte warten Sie...

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.