28Okt.2025

⚠️ KI-unterstützte Übersetzung - kleinere Abweichungen möglich.

Diskretionäre und beratende Investitionen: Was ist das Richtige für Sie?

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog von vapa Swiss independent wealth management geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und spiegeln nicht die von Institutionen oder Organisationen wider, mit denen ich in Verbindung stehe. Diese Beiträge sind als persönliche Einblicke gedacht und sollten nicht als offizielle Aussagen interpretiert werden.

Ein Finanzberater erklärt einem Kunden an einem digitalen Bildschirm in einem modernen Büro die Unterschiede zwischen diskretionären und beratenden Anlagen.

Die Wahl des richtigen Investitionsansatz ist entscheidend für Vermögensverwaltung in der Schweiz. Manche Anleger wollen die volle Kontrolle, andere ziehen es vor, ihre Aufgaben an Experten zu delegieren. Aber welcher Stil passt am besten zu Ihnen - ein Ermessensmandat oder ein Beratungsmandat? Lassen Sie uns die Unterschiede untersuchen und herausfinden, welches Anlegerprofil am meisten profitiert.

Was ist diskretionäre Vermögensverwaltung?

Unter einer ErmessensmandatDie Anlageentscheidungen werden an Ihren Vermögensverwalter delegiert. Sie legen Ziele und Risikotoleranz fest, und die Fachleute setzen die Strategie um. Sie überwachen die Märkte, passen die Portfolios an und reagieren schnell auf Volatilität. Dadurch werden Kunden - insbesondere vielbeschäftigte HNWI und UHNWI - von den täglichen Anlageaufgaben entlastet, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass ihre langfristigen Ziele auf Kurs bleiben.

Vorteile von diskretionären Investitionen

✔ Kein Aufwand erforderlich - Alle Investitionsentscheidungen werden von Experten getroffen.
✔ Schnelle Reaktion des Marktes - Sofortige Anpassungen ohne Wartezeit.
✔ Professionelles Risikomanagement - Ein auf Ihr Profil abgestimmtes Portfolio.

Nachteile von diskretionären Investitionen

Höhere Gebühren - Aktives Management ist in der Regel mit höheren Kosten verbunden.
Weniger Kontrolle - Sie geben die Entscheidungsbefugnis an Fachleute ab.

Was ist beratende Anlageverwaltung?

Eine Beratungsmandat behalten Sie die Kontrolle. Vermögensverwalter bieten Research, Strategien und Empfehlungen, aber Sie genehmigen jede Transaktion. Dies kommt Anlegern entgegen, die sich gerne engagieren und eine vollständige Kontrolle bevorzugen. Es kombiniert fachkundige Beratung mit persönlicher Entscheidungsbefugnis.

Vorteile der Investitionsberatung

✔ Sie behalten die Kontrolle - Kein Handel ohne Ihre Zustimmung.
✔ Niedrigere Gebühren - Die Kosten sind in der Regel niedriger als die Ermessenskosten.
✔ Expertenwissen - Zugang zur Forschung vor der Investition.

Nachteile der Investitionsberatung

Zeitaufwendig - Sie müssen alle Abschlüsse prüfen und genehmigen.
Langsamere Reaktionen - Auf schnelllebigen Märkten sind Verzögerungen möglich.

Ermessensspielraum vs. Beratung: Die wichtigsten Unterschiede

Merkmal Diskretionäre Verwaltung Beratende Verwaltung
Entscheidungsfindung Vermögensverwalter entscheidet Sie entscheiden
Zeitliche Bindung Minimal Hoch
Gebühren Höher Unter
Kontrolle Niedrig Hoch
Reaktionsfähigkeit am Markt Schnell Langsamer

Welches Anlegerprofil passt zu welchem Ansatz?

Die Wahl zwischen diskretionärer und beratender Verwaltung hängt von Ihrem Profil ab. Vielbeschäftigte Berufstätige oder Unternehmer entscheiden sich oft für eine diskretionäre Verwaltung, um Zeit zu sparen. Praktische Anleger und kostenbewusste Kunden bevorzugen dagegen Beratungsmandate, da sie niedrigere Gebühren zahlen und mehr Kontrolle über ihre Anlagen haben. Viele HNWI und UHNWI kombinieren beides: ein Vermögensverwaltungsmandat für das Kernportfolio und Beratungsdienstleistungen für spezialisierte Anlagen.

Einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Unterschiede zwischen diskretionären und beratenden Mandaten finden Sie in unserem ausführlicher Vergleichsleitfaden.

Welche Investition passt zu Ihnen? Nehmen Sie die Quiz!

Sie möchten wissen, welcher Ansatz für Sie der richtige ist? Testen Sie unser Anlegertyp-Quiz. Beantworten Sie ein paar kurze Fragen und erhalten Sie personalisierte Empfehlungen zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse.

Diskretionäre versus beratende Investitionen

1. Wie viel Zeit können Sie für Investitionen aufwenden?

2. Ziehen Sie es vor, dass Experten Entscheidungen treffen?

3. Sind Sie mit höheren Gebühren aus Bequemlichkeit einverstanden?

4. Was halten Sie von den Marktveränderungen?

5. Würden Sie lieber alle Investitionsentscheidungen treffen?

Abschließende Überlegungen

Beide diskretionäre und beratende Anlagen Modelle haben ihre Stärken. Ein diskretionäres Mandat bietet Bequemlichkeit und schnelle Ausführung, während ein Beratungsmandat Flexibilität und geringere Kosten bietet. Die richtige Wahl hängt von Ihrer Zeit, Ihrer Erfahrung und Ihren Präferenzen ab. Ein transparenter Vermögensverwalter in der Schweiz kann Ihnen helfen, beide Modelle zu kombinieren, um eine ausgewogene, langfristige Strategie zu entwickeln.

Bewertung: 5.00/5. Von 1 Abstimmung.
Bitte warten Sie...

Jenseits der Bank - Der Weg eines Privatbankiers in die Selbstständigkeit

Entdecken Sie, wie sich Privatbankiers von heute von traditionellen Institutionen lösen und wirklich unabhängige Kundenbeziehungen aufbauen können. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Strategien, Herausforderungen und Chancen hinter einem erfolgreichen Wechsel in die unabhängige Vermögensverwaltung stehen.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.