05Sep.2025

⚠️ KI-unterstützte Übersetzung - kleinere Abweichungen möglich.

Banken gegen EAMs: Wer gewinnt?

Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die im Blog von vapa Swiss independent wealth management geäussert werden, sind ausschliesslich meine eigenen und spiegeln nicht die von Institutionen oder Organisationen wider, mit denen ich in Verbindung stehe. Diese Beiträge sind als persönliche Einblicke gedacht und sollten nicht als offizielle Aussagen interpretiert werden.

Ein entschlossener Geschäftsmann im Anzug, der an einem Seil zieht, symbolisiert die Konkurrenzsituation zwischen traditionellen Banken und unabhängigen externen Vermögensverwaltern (EAMs) im Bereich der Vermögensverwaltung.

Die großen Banken spielen ihre Arbeitskräftekarte aus. Sie verlassen sich auf Armeen von Analysten, umfangreiche Research-Teams und gut ausgestattete Anlageberatungsabteilungen. Ihr Ziel? Die Kunden mit ihrer schieren Größe und ihren Ressourcen zu beeindrucken.

Aber was ist mit unabhängigen Vermögensverwaltern? Wie können sie in einem Markt, der von Größe und Volumen dominiert wird, konkurrieren?

Die Antwort liegt in innovativen Strategien und Technologien. Hier erfahren Sie, wie wir als Selbstständige die Nase vorn haben können:

1️⃣ Nutzen Sie den Multi-Banking-Zugang: Durch die Verwendung von mehrere Bankplattformenerhalten wir Zugang zu einem breiten Spektrum von Forschungsergebnissen. So können wir die besten Ideen aus verschiedenen Quellen kombinieren und gleichzeitig flexibel und unvoreingenommen bleiben.

2️⃣ Unabhängige Research-Tools übernehmen: Unabhängige Vermögensverwalter können auf qualitativ hochwertige Research-Anbieter zurückgreifen, die es mit den Erkenntnissen der größten Banken aufnehmen können. Diese Flexibilität stellt sicher, dass unsere Kunden maßgeschneiderte Beratung erhalten und keine Einheitslösungen.

3️⃣ KI-Technologie nutzen: Künstliche Intelligenz ist ein Wendepunkt. Sie verarbeitet riesige Datenmengen in Sekundenschnelle, erkennt Muster und zeigt Chancen schneller auf als herkömmliche Methoden. Mit KI können wir komplexe Investitionsszenarien analysieren und intelligentere, schnellere Entscheidungen treffen.

Stellen wir uns nun die größere Frage: Ist die Anlageberatung effektiv?

Stellen Sie sich die Anlageberatung wie die Nutzung eines GPS. Es schlägt die besten Routen vor und umgeht bekannte Straßensperren. Aber selbst das intelligenteste GPS kann sich nicht auf plötzliche Umwege oder unvorhersehbaren Verkehr einstellen, wenn man nicht weiß, wie man darauf reagieren soll. Das Gleiche gilt für die Finanzberatung. Sie ist nur so wirksam wie die Strategie, die dahinter steht, und die Person, die sie versteht.

Unabhängige Vermögensverwalter zeichnen sich hier aus. Wir bieten nicht nur eine Beratung an, sondern arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um ihre Anlagen mit ihren persönlichen Zielen in Einklang zu bringen, und passen uns den Veränderungen der Märkte und des Lebens an.

Was ist Ihre Meinung? Liegt in der Anlageberatung die Zukunft, oder wird die nächste Erfolgswelle von etwas anderem angetrieben?

Quelle: LinkedIn

Bewertung: 5.00/5. Von 1 Abstimmung.
Bitte warten Sie...

Jenseits der Bank - Der Weg eines Privatbankiers in die Selbstständigkeit

Entdecken Sie, wie sich Privatbankiers von heute von traditionellen Institutionen lösen und wirklich unabhängige Kundenbeziehungen aufbauen können. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Strategien, Herausforderungen und Chancen hinter einem erfolgreichen Wechsel in die unabhängige Vermögensverwaltung stehen.

Erhalten Sie Ihre monatlichen Einblicke!

* kennzeichnet erforderlich


Bitte wählen Sie alle Möglichkeiten aus, auf die Sie von vapa.ch hören möchten:

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mehr erfahren über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.